
In der Region Dahme-Spreewald und Teltow-Fläming stehen in den ersten Februarwochen viele spannende Aktivitäten für Familien auf dem Programm. Die Winterferien bieten eine ausgezeichnete Gelegenheit, die Natur zu erkunden und kreative Workshops zu besuchen. Die örtlichen Veranstalter haben ein abwechslungsreiches Angebot zusammengestellt, das sowohl für Kinder als auch für Erwachsene attraktive Erlebnisse bereithält.
Das Naturparkzentrum Glauer Tal lädt am 5. Februar um 14 Uhr zu einem kostenfreien Ferienworkshop „Vom Schaf zur Wolle – wir filzen“ ein. Darüber hinaus können Interessierte am 4. Februar ab 14 Uhr Nistkästen bauen, wobei Materialkosten anfallen. Eine Anmeldung ist in beiden Fällen erforderlich unter 033731/70 04 62 oder per E-Mail an mail@besucherzentrum-glau.de. Das Wildgehege Glauer Tal hat täglich von 10 bis 16 Uhr geöffnet und ist eine hervorragende Umgebung, um einheimische Tierarten zu beobachten.
Tier- und Erlebnisparks
Der Wildpark Johannismühle, gelegen zwischen Baruth und Golßen, wartet mit einer beeindruckenden Vielfalt an heimischen Tieren auf. Täglich von Dienstag bis Sonntag öffnet der Park um 10 Uhr, wobei die Kasse um 15 Uhr schließt. Höhepunkte des Parks sind die Fütterungen der Grauwölfe um 12.15 Uhr und der Polarwölfe, Bären sowie Luchse um 14.30 Uhr. Am 8. Februar um 20.30 Uhr können Besucher an einer nächtlichen Wolfsführung teilnehmen, für die noch Plätze verfügbar sind.
Im Tierpark Luckenwalde sind die Kängurus die Stars. Der Tierpark hat täglich von 9 bis 16 Uhr geöffnet und ist ideal für einen Ausflug mit der ganzen Familie. Für etwas mehr Aktivität sorgt die Boulderhalle „Die Gämse“ in Wildau, die Montag bis Freitag von 10 bis 22 Uhr und am Wochenende von 10 bis 21 Uhr geöffnet hat. Bitte beachten Sie, dass Kinder unter 8 Jahren derzeit nicht bouldern können.
Kreative Workshops sind besonders beliebt in dieser Ferienzeit. So veranstaltet der KJV Wildau eine Gamesnight am 7. Februar ab 16 Uhr für Gamer ab 14 Jahren sowie einen dreitägigen Siebdruck-Workshop vom 4. bis 6. Februar für ab 12-Jährige.
Kreative und kulturelle Workshops
Das Museumsdorf Baruther Glashütte bietet während der Ferien Bastelangebote und Glasblasen an. Von Dienstag bis Sonntag können Kinder zwischen 11 und 17 Uhr Perlenschmuck gestalten, während Glasbläser-Demonstrationen am Schmelzofen um 12 und 15 Uhr zeigen, wie dieses alte Handwerk funktioniert. Am 8. Februar finden zusätzlich Töpfer- und Korbflechten-Kurse statt, für die eine Anmeldung erforderlich ist.
Für etwas Abwechslung sorgt die „kleine Klosterküche“ in Jüterbog am 5. Februar ab 10 Uhr. Eine Anmeldung ist hierfür bis zum 3. Februar erforderlich. Zudem wird am 7. Februar um 10 Uhr eine Stadtführung für Kinder angeboten, die ebenfalls angemeldet werden muss. In der Bibliothek Luckenwalde findet am 7. Februar ein Robotik-Workshop ab 16 Uhr statt.
Das Dahmelandmuseum in Königs Wusterhausen veranstaltet Workshops für Kinder vom 4. bis 7. Februar, die ebenfalls im Voraus gebucht werden müssen. Für weitere Ausflüge können Familien die Eisbahn in Berlin-Grünau besuchen, die täglich ab 10 Uhr geöffnet ist, oder die regelmäßigen Angebote in der Kristalltherme Ludwigsfelde und der Flämingtherme Luckenwalde nutzen.
Besonderheiten der Region
Die Region um Baruther Glashütte lockt nicht nur mit kulturellen Veranstaltungen, sondern auch mit landschaftlichen Schönheiten. Die Umgebung bietet eine beeindruckende Wald-, Wiesen- und Teichlandschaft, die ideales Terrain für Naturerkundungen ist. Zu den beliebten Zielen zählt im Übrigen das Tropical Islands, welches mit seinen zahlreichen Attraktionen das größte tropische Urlaubswelt Europas darstellt.
Außerdem lädt die Bücher- und Bunkerstadt Wünsdorf dazu ein, die historische Bedeutung der Region zu entdecken. Besonders die Überreste der ehemaligen Garnison der Roten Armee sind für geschichtlich Interessierte von Bedeutung und bieten einzigartige Besichtigungsmöglichkeiten.
Insgesamt bietet die Region Dahme-Spreewald und Teltow-Fläming vielfältige Möglichkeiten für Familien. Von kreativen Workshops über Tierparks bis hin zu historischen Stätten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ob Natur, Kultur oder Spiel und Spaß – die Winterferien in dieser Region versprechen unvergessliche Erlebnisse und Aktivitäten für Groß und Klein.