
Im Rudolf-Harbig-Stadion traf Dynamo Dresden am 13. März 2025 auf die zweite Mannschaft von Borussia Dortmund. Das Spiel endete mit einem enttäuschenden 0:0-Unentschieden, trotz einer dominanten Vorstellung der Gastgeber. Insgesamt verzeichnete die Mannschaft von Trainer Thomas Stamm 24 Torschüsse, während Dortmund nur dreimal gefährlich vor das Tor kam. Dennoch konnte Dynamo die vielen Chancen nicht in Zählbares ummünzen, was die Gemüter der Fans und Verantwortlichen erhitzte.
Unter den 24.114 Zuschauern zeigte sich Kommunikationsgeschäftsführer David Fischer enttäuscht über die fehlende Treffsicherheit. In der Halbzeit bemerkte er, dass sich Dynamo nicht für die gute Leistung belohnte. Trainer Stamm lobte die erste Halbzeit und hob die hohe Ballbesitzquote hervor, betonte jedoch die Dringlichkeit, die dabei herausgespielten Chancen auch in Tore umzumünzen.
Tabellenführung unter Druck
Trotz des Unentschiedens bleibt Dynamo Dresden Tabellenführer der 3. Liga. Allerdings hat die Konkurrenz aus Saarbrücken und Cottbus ebenfalls weiterhin ihre Spiele vor der Brust, was die Ausgangslage im Aufstiegskampf kompliziert macht. Trainer Stamm und Abwehrkollege Lars Bünning weisen darauf hin, dass die Tabelle in dieser Phase der Saison noch nicht entscheidend ist. Die wichtigen Entscheidungen über Aufstieg oder Abstieg könnten erst in den letzten zwei bis drei Spieltagen fallen, so Stamm.
Dynamo hat sich in den letzten Spielen zu einer der besten Abwehrreihen der Liga entwickelt. Dieses 0:0 war bereits das dritte Zu-Null-Spiel in Folge. Die gesamte Mannschaft trägt zur defensiven Stärke bei, was auch Innenverteidiger Lemmer betont. Im kommenden Spiel trifft Dynamo am Samstag auf Rot-Weiß Essen, gefolgt von einer weiteren Begegnung gegen Wehen Wiesbaden in der darauffolgenden Woche.
Die Spieler sind sich bewusst, dass die Punkteausbeute gegen die U23 von Dortmund entscheidend sein könnte, dennoch ist die tatsächliche Auswirkung auf die Tabelle noch unklar. In den letzten zehn Spieltagen wird sich zeigen, ob Dynamo die Chancen nutzen kann, um den Aufstieg in die 2. Liga zu realisieren.
Weitere Informationen zur Lage der 3. Liga können auf kicker.de nachgelesen werden.