
Borussia Mönchengladbach zeigt sich in dieser Saison in einer beeindruckenden Form und strebt einen internationalen Startplatz an. Nach einem bedeutenden 1:0-Sieg gegen RB Leipzig feierten die Fans das Team euphorisch. Diese Partie war besonders, da sie unter den Augen von Ex-Trainer Marco Rose stattfand, der nach einer Niederlage gegen Gladbach entlassen worden war. Mit diesem Sieg hat die Borussia Leipzig in der Tabelle überholt und sich damit eine ordentliche Ausgangsposition für die verbleibenden sieben Spiele bis zum Saisonende erarbeitet.
Ein entscheidender Akteur in den letzten Spielen war Alassane Plea, der das Siegtor erzielte und entscheidend zum Erfolg beitrug. Trainer Gerardo Seoane hat eine harmonierende Einheit gebildet, die durch die Rückkehr von U21-Nationalspieler Rocco Reitz weiter gestärkt wird. Nach seinem Comeback äußerte Reitz optimistisch, dass die Mannschaft für die kommenden Herausforderungen bereit sei.
Vertragsverlängerung für Rocco Reitz
Die positive Entwicklung von Rocco Reitz wird auch durch die jüngste Vertragsverlängerung des 21-Jährigen bis 2028 unterstrichen. Gladbachs Manager Roland Virkus betonte die Bedeutung des Spielers für den Klub. Ursprünglich wurde Reitz’ Vertrag im September 2023 bis 2026 verlängert, nun hat sich dieser um zwei weitere Jahre ausgeweitet. Sein aktueller Marktwert von geschätzten zehn Millionen Euro hat sich seit Juni mehr als verzehnfacht, was seine herausragende Entwicklung dokumentiert.
Reitz, der seit seiner Geburt bei Borussia Mönchengladbach angemeldet ist und ausschließlich für den Klub spielt, außer für eine kurze Leihe in Belgien, berichtet von seiner Freude über die Vertragsverlängerung. Für ihn ist Borussia sein zweites Zuhause. Solch ein Werdegang vom Fan zum Profi im eigenen Verein ist im Fußball selten.
Aufstieg und Nationalmannschaft
In seiner bisherigen Karriere hat Rocco Reitz bereits einige Erfolge gefeiert. Bei seinem Debüt für die U21-Nationalmannschaft Deutschlands erzielte er zwei Tore, nachdem er zuvor seinen ersten Bundesliga-Treffer erzielt hatte. Er rangiert nun unter den Hoffnungen des Teams für die kommenden Spiele, auch wenn er einen Fehler beim 4:1-Sieg gegen Estland zu beklagen hatte, der zum Gegentor führte.
Reitz’ Trainer Antonio Di Salvo lobte seine Reaktion auf den Fehler und seinen Einsatz, was zeigt, dass der junge Spieler nicht nur Talent, sondern auch Charakter beweist. In der aktuellen Tabelle der U21-EM-Qualifikation liegt Deutschland hinter Polen, die mit 12 Punkten aus 4 Spielen führen, während Deutschland mit 9 Punkten aus 3 Spielen auf dem zweiten Platz rangiert.
Rocco Reitz ist weiterhin entschlossen, sich in der Nationalmannschaft zu empfehlen und seinen Aufstieg fortzusetzen. Er sieht seinen aktuellen Erfolg als einen Schritt, aber nicht als endgültigen Durchbruch.