
Die U13-Mannschaft von Borussia Dortmund hat am 5. Januar 2025 das renommierte Fußball-Knabenturnier in Neubrandenburg gewonnen. Im mitreißenden Finale setzte sich Dortmund mit 3:1 gegen den Nachwuchs von RB Leipzig durch und sicherte sich damit den prestigeträchtigen Titel.
Besonders bemerkenswert war der Siegtreffer, der von Dortmunds Torwart Lasse Roman Tyrala erzielt wurde. Damit bewies er nicht nur außergewöhnliche Fähigkeiten als Schlussmann, sondern auch ein beeindruckendes Talent im Offensivspiel. Union Berlin belegte den dritten Platz des Turniers, nachdem das Team im Spiel um Platz drei Werder Bremen besiegt hatte. Der 1. FC Neubrandenburg 04 konnte sich den fünften Platz erkämpfen, musste sich aber der SG Dynamo Dresden geschlagen geben.
Teilnehmende Mannschaften und Zuschauer
Insgesamt nahmen zwölf Mannschaften aus Deutschland sowie Vertretungen aus Schottland und England am Traditionsturnier teil. Die Atmosphäre im ausverkauften Jahnsportforum war elektrisch, mit etwa 3000 Zuschauern, die die spannenden Spiele verfolgten. Der Nordkurier begleitete das Turnier mit einem sechsstündigen Livestream, Expertengesprächen und Interviews, um den Fan-Engpass zu überbrücken und die spannenden Entwicklungen live zu präsentieren.
Das Knabenturnier ist ein jährlich im Januar stattfindendes Hallenfußballturnier für D-Junioren und hat sich seit seiner Gründung 1966 in Neustrelitz zu einem der größten und angesehensten U13-Hallenturniere Deutschlands entwickelt. Es wird seit 1970 in Neubrandenburg ausgetragen, wo es im Jahnsportforum, das bis zu 3200 Zuschauer fasst, eine neue Heimat fand.
Historische Bedeutung und Rekorde
Die Teilnahme deutscher Top-Clubs ist seit den 1990er-Jahren eine Besonderheit des Turniers. Die Rekordsieger sind BFC Dynamo, Post Neubrandenburg und Borussia Dortmund, die jeweils mit sechs Titeln an der Spitze stehen. Das Turnier erlebte jedoch auch Rückschläge, wie die Absage im Jahr 2021 und die Nichtdurchführung im Jahr 2022 aufgrund der Corona-Pandemie.
Historisch ist das Turnier nicht nur für die teilnehmenden Mannschaften von Bedeutung; zahlreiche spätere Fußballprofis und Nationalspieler haben hier ihre Karriere begonnen. Die Heimmannschaft, der 1. FC Neubrandenburg 04, spielt eine zentrale Rolle in der regionalen Fußballgeschichte und unterstützt aktiv die Entwicklung junger Talente.
Für weitere Informationen über Jugendfußballturniere und die tolle Entwicklung des Knabenturniers besuchen Sie bitte Ballfreunde.
Für mehr Details zu diesem spektakulären Turnier können Sie auch den Bericht des Nordkurier sowie die Einträge auf Wikipedia einsehen.