
Der deutsche Fußballclub Borussia Dortmund hat heute, am 9. Januar 2025, eine neue Partnerschaft mit dem VfB Waltrop bekannt gegeben. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Qualität und Professionalität in der fußballerischen Ausbildung von Kindern und Jugendlichen zu steigern. Der VfB Waltrop ist bekannt für seine herausragende Jugendarbeit und spielte in der vergangenen Saison in der Bundesliga-West (U17). Seit 2014 war der Verein bereits mit dem FC Schalke 04 verbunden, was seine Tradition in der Talentförderung unterstreicht.
Thomas Broich, Leiter des Nachwuchsleistungszentrums (NLZ) von Borussia Dortmund, hebt hervor, dass die Integration von Ausbildungstechniken des BVB in das Trainingsprogramm des VfB Waltrop im Mittelpunkt der Partnerschaft steht. Dies umfasst sowohl die Professionalisierung der Trainer- als auch der Spielerausbildung beim VfB. Zudem erhalten die Trainer des VfB die Möglichkeit, an Hospitationen und Fortbildungen teilzunehmen, um ihre Skills zu verbessern.
Strategische Zielsetzung
Durch diese Initiative möchte Borussia Dortmund sicherstellen, dass talentierte Spieler in der Region frühzeitig entdeckt und gefördert werden. Ein Erfolg dieser Partnerschaft könnte für den BVB von großem Vorteil sein, insbesondere wenn der VfB in der Lage ist, vielversprechende Talente zu entwickeln.
Parallel zur Bekanntgabe dieser Partnerschaft hat Dortmund den Vertrag mit Sportdirektor Sebastian Kehl bis zum 30. Juni 2027 verlängert. Kehl, der 44 Jahre alt ist und zuvor 13 Jahre lang für den BVB spielte, betont seine Verbundenheit mit dem Verein und spricht sich für eine klare Rollenverteilung innerhalb des Clubs aus, um die sportlichen Ambitionen weiter voranzutreiben.
Bedeutung der Talentförderung
Ein wichtiges Element in der Talentförderung national ist das DFB-Talentförderprogramm. Dieses Programm stellt sicher, dass alle talentierten Spieler, insbesondere im besten Lernalter, sichtbare Chancen auf Entwicklung erhalten. In Deutschland gibt es aktuell 339 Stützpunkte, die etwa 14.000 Spielerinnen und Spieler sichten und fördern. Die Ausbildung fokussiert sich auf individuell abgestimmtes Training, das für alle Altersklassen bis zur U15 angeboten wird.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Partnerschaft zwischen Borussia Dortmund und dem VfB Waltrop ein entscheidender Schritt zur Stärkung der Jugendförderung im Fußball ist. Sowohl der BVB als auch der VfB profitieren von dieser Kooperation, die der Entwicklung zukünftiger Talente dient.
Für weitere Informationen zur Partnerschaft können Sie die Berichte auf Der Westen und die offizielle Seite von Borussia Dortmund unter bvb.de besuchen. Weitere Einblicke in die Talentförderung bietet auch der DFB unter dfb.de.