BahnhofsvorstadtDeutschlandKrankenhausPlauenPolizei

Blutige Auseinandersetzungen in Plauen: Polizei sucht Zeugen!

In Plauen ereigneten sich mehrere Gewaltverbrechen, darunter ein Messerangriff auf zwei Männer. Die Polizei sucht Zeugen und gibt Hinweise zur Täterbeschreibung.

In den vergangenen Tagen hat die Stadt Plauen mit einer Reihe von Gewaltverbrechen zu kämpfen. Die Polizei sucht dringend Zeugen, um Licht ins Dunkel der Taten zu bringen. Am Freitagnachmittag, gegen 14:05 Uhr, wollten zwei junge Männer, 23 und 27 Jahre alt und beide syrische Staatsangehörige, einen Streit an einem Stehcafé schlichten. Dabei zog ein unbekannter Täter ein Messer und verletzte den 23-Jährigen im Gesicht. Der 27-Jährige wurde mit Reizgas angegriffen. Der Täter flüchtete in unbekannte Richtung. Beide Männer mussten zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei hat eine Beschreibung des Täters veröffentlicht: Er wird als südländischer Typ von etwa 25 Jahren beschrieben, ca. 1,75 Meter groß und schlank. Zum Zeitpunkt der Tat trug er eine silberfarbene Winterjacke, schwarze Nike-Trainingshose, silberfarbene Mütze und schwarze Nike Air Max Schuhe. Hinweise können unter der Telefonnummer 03741 140 beim Polizeirevier Plauen gemeldet werden.

Eine weitere Gewalttat ereignete sich am Mittwochabend. Gegen 17:20 Uhr wurde eine 88-jährige Frau in der Bahnhofsvorstadt verletzt. Erste Ermittlungen deuten darauf hin, dass die Verletzung an ihrer Stirn durch ein Diabolo verursacht wurde. Sie erhielt ambulante Behandlung.

Angriffe auf junge Menschen und Tatverdächtige

Am Donnerstagabend wurde zudem ein 18-Jähriger in der Unterführung des Oberen Bahnhofs von zwei maskierten Tätern angegriffen. Diese schlugen dem jungen Mann mehrfach ins Gesicht und flüchteten anschließend. Beide Täter waren etwa 30 Jahre alt, trugen schwarze Masken und Hosen. Während einer von ihnen eine weiße Jacke und schwarze Schuhe hatte, trug der andere eine schwarze Jacke und grüne Schuhe. Auch in diesem Fall bittet die Polizei um Zeugenhinweise unter der gleichen Telefonnummer.

Der aktuelle Anstieg der Gewaltkriminalität in Deutschland wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Laut der Statista Kriminalstatistik wurden im Jahr 2023 rund 5,9 Millionen Straftaten erfasst, darunter etwa 214.000 Fälle von Gewaltkriminalität. Die Gewaltkriminalität verzeichnete mit einem Anstieg von 8,6 % das höchste Niveau seit 2007. Dieser Anstieg wurde teilweise auf Nachholeffekte nach den Corona-Beschränkungen zurückgeführt, die in den vorhergehenden Jahren herrschten.

Besonders alarmierend ist die Zahl der Opfer: Etwa 255.000 Personen wurden 2023 Opfer von Gewalttaten. Gleichzeitig gab es rund 191.000 Tatverdächtige, was einen Höchststand darstellt. Die Aufklärungsquote bei Gewaltkriminalität sank auf 76,5 %. Auffällig ist, dass die häufigsten Gewaltdelikte gefährliche und schwere Körperverletzung sind, mit einem Rekord von rund 155.000 registrierten Fällen. Diese Entwicklungen werfen ein Schlaglicht auf die allgemeine Sicherheitslage und die Herausforderungen für die Polizei in Deutschland.

Referenz 1
www.tag24.de
Referenz 3
de.statista.com
Quellen gesamt
Web: 10Social: 137Foren: 30