Berlin-LichtenbergDeutschlandMedienVerbraucher

Bizarre Massage-Offerte in Kaufland: „Prof. Achtsam“ sorgt für Aufregung!

In einem Kaufland in Berlin-Lichtenberg sorgt ein ungewöhnlicher Aushang für Verwirrung: „Prof. Achtsam“ bietet Massagen mit dem Hinweis „Zahl, was du fühlst“ an. Nutzer äußern Skepsis.

Ein Aushang in einer Kaufland-Filiale in Berlin-Lichtenberg sorgt derzeit für Aufsehen und Verwirrung. Der selbsternannte „Prof. Achtsam“ bietet auf einem handgeschriebenen Zettel Massagen an, und zwar mit einem äußerst fragwürdigen Zahlungsmodell: „Du zahlst, was du fühlst.“ Der Aushang wurde ursprünglich auf der Instagram-Seite notesofberlin veröffentlicht und verspricht Massagen von Montag bis Freitag, jeweils ab 15 Uhr. Das Angebot ist bis zum 31. Dezember 2024 gültig, wobei unklar bleibt, ob der Aushang nach diesem Datum entfernt wurde.

In sozialen Medien äußerten zahlreiche Nutzer Skepsis gegenüber diesem Angebot. Kommentare auf Instagram beschreiben die Massagen als „gruselig“ und „irgendwie illegal“. Viele Nutzer hinterfragten die Seriosität des Aushangs und die Sicherheit von „unprofessionellen Massagen“. Die Aufregung über die Notiz wirft nicht nur Fragen zu den Absichten des „Prof. Achtsam“ auf, sondern auch zu den allgemeinen Standards von Wellnessangeboten in der Stadt.

Seriosität von Massage-Angeboten

Der Vorfall im Kaufland wirft ein Licht auf die Problematik unseriöser Therapieangebote. Experten warnen, dass der Anstieg an Alternativtherapien oft mit einem zugleich wachsenden Angebot unseriöser Behandlungen einhergeht. Die Paracelsus-Website erklärt, dass es aufgrund der Komplexität der Naturheilkunde schwierig ist, zwischen seriösen und unseriösen Anbietern zu unterscheiden.

Eigenschaften eines seriösen Massagesalons sind unter anderem ausgehängte Zertifikate, saubere und gepflegte Räumlichkeiten sowie eine Haftpflichtversicherung für Behandlungsfehler. Diese Merkmale wurden von der Thai Spa Vereinigung Deutschland e.V. hervorgehoben. Im Gegensatz dazu könnten die Merkmale des Angebots von „Prof. Achtsam“ diese Standards nicht erfüllen.

Besonders alarmierend sind die Hinweise, dass solche unseriösen Angebote oft nicht transparent in Bezug auf Risiken, Nebenwirkungen und Behandlungsdauer sind. Ein Anzeichen für unseriöse Therapeuten ist auch, wenn sie ihre eigene Methode als die einzig richtige anpreisen oder andere Verfahren abwerten. Diese Warnsignale sollten potenzielle Kunden unbedingt beachten.

Der Kaufland-Aushang und die Reaktionen darauf zeigen deutlich, dass derartige Angebote nicht nur für Verwirrung sorgen, sondern auch Fragen zur Sicherheit und Seriosität aufwerfen. Das Bewusstsein der Verbraucher für die Qualität von Therapie- und Wellnessangeboten könnte durch solche skurrilen Aktionen weiter geschärft werden.

Referenz 1
www.hna.de
Referenz 2
www.tz.de
Referenz 3
www.paracelsus.de
Quellen gesamt
Web: 4Social: 111Foren: 96