DeutschlandNorwegenSchweizVeranstaltung

Biathlon-WM 2025: Deutschlands Frauen auf Medaillenkurs in Lenzerheide!

Das Biathlon-WM 2025 in Lenzerheide, Schweiz, begann heute mit packenden Wettkämpfen. Deutsche Athletinnen wie Franziska Preuß haben Medaillenchancen, während Frankreich in Führung liegt.

Am 14. Februar 2025 ist es endlich so weit: Die Biathlon-Weltmeisterschaft findet in der Roland Arena in Lenzerheide, Schweiz, statt. Dies markiert die erste Biathlon-WM, die in der Schweiz ausgetragen wird, und die Veranstaltung läuft bis zum 23. Februar 2025. In diesem Zeitraum werden insgesamt zwölf Medaillenentscheidungen in verschiedenen Disziplinen vergeben. Zu den Wettbewerben zählen vier Staffeln, Einzelrennen, Sprint, Verfolgung und Massenstart.

Der heutige Auftakt erfolgt mit dem Sprint der Frauen über 7,5 Kilometer, der um 15:05 Uhr live im ZDF übertragen wird. Die deutschen Athletinnen Franziska Preuß und Selina Grotian gelten als heiße Medaillenanwärterinnen. Preuß führt aktuell im Gesamtweltcup und wird von vielen als die größte Hoffnung Deutschlands angeführt. Grotian hingegen hat während dieser Saison bereits ihren ersten Erfolg gefeiert.

Ergebnisse des Mixed-Staffelrennens

In der ersten Entscheidung, der Mixed-Staffel, konnte das deutsche Team überraschend die Bronzemedaille gewinnen. Mit einer Gesamtzeit von +1:18,4 Minuten hinter dem Sieger Frankreich, sicherten sich die Athleten Selina Grotian, Franziska Preuß, Philipp Nawrath und Justus Strelow den dritten Platz. Es ist die erste Medaille in diesem Wettbewerb für Deutschland seit sechs Jahren. Preuß erzielte mit dieser Medaille insgesamt ihre achte WM-Medaille.
Die Resultate der Mixed-Staffel waren:

Platz Land Zeit
1. Frankreich +0:00
2. Tschechien +1:13,8
3. Deutschland +1:18,4
4. Norwegen +1:21,1

Justus Strelow war im letzten Abschnitt besonders stark und sicherte sich den dritten Platz nach einem fehlerfreien Schießen. Die Chance auf mehr Medaillen bleibt für Deutschland erhalten, da die deutschen Frauen bereits zwei von vier Staffelrennen in dieser Saison gewonnen haben.

Ausblick auf die kommenden Wettbewerbe

Die weiteren Wettbewerbe der Biathlon-WM versprechen spannende Rennen. Geplant sind unter anderem die Sprints der Männer und Frauen sowie die Verfolgungsrennen. Die deutschen Männer haben in dieser Saison bisher nur ein Podium erreicht, während die Norweger, angeführt von den Bö-Brüdern und Sturla Holm Laegreid, als Favoriten gelten.

Der Zeitplan der bevorstehenden Wettbewerbe ist wie folgt:

  • 14.02.: 7,5 km Sprint Frauen, 15:05 Uhr, ZDF
  • 15.02.: 10 km Sprint Männer, 15:05 Uhr, ZDF
  • 16.02.: 10 km Verfolgung Frauen, 12:05 Uhr, ZDF
  • 16.02.: 12,5 km Verfolgung Männer, 15:05 Uhr, ZDF
  • 18.02.: 15 km Einzel Frauen, 15:05 Uhr, ZDF
  • 19.02.: 20 km Einzel Männer, 15:05 Uhr, ARD
  • 20.02.: Single Mixed Staffel, 16:05 Uhr, ARD
  • 22.02.: 4×6 km Staffel Frauen, 12:05 Uhr, ARD
  • 22.02.: 4×7,5 km Staffel Männer, 15:05 Uhr, ARD
  • 23.02.: 12,5 km Massenstart Frauen, 13:45 Uhr, ARD
  • 23.02.: 15 km Massenstart Männer, 16:05 Uhr, ARD

Frankreich hat in dieser Saison beeindruckend abgeschnitten, mit vier Athleten unter den besten zehn im Gesamtweltcup. Die Dominanz des französischen Teams ist auffällig, und ihre Athletinnen wie Lou Jeanmonnot haben in dieser Saison bereits sechs Weltcupsiege erzielt. Mit nur vier Goldmedaillen Unterschied führt Norwegen im ewigen Medaillenspiegel vor Deutschland, womit die WM nicht nur sportlich, sondern auch historisch von Bedeutung ist.

Die Biathlon-Weltmeisterschaft in Lenzerheide wird mit Spannung verfolgt, und die deutschen Athleten haben die Chance, ihre Medaillenbilanz zu erhöhen und den Fans spektakuläre Rennen zu bieten. Die TV-Übertragungen sind auf ZDF und ARD zu verfolgen.[Süddeutsche] [Yahoo Nachrichten] [Wikipedia].

Referenz 1
www.sueddeutsche.de
Referenz 2
de.nachrichten.yahoo.com
Referenz 3
de.wikipedia.org
Quellen gesamt
Web: 9Social: 97Foren: 86