
Der Biathlon-Weltcup 2024/25 wird vom 23. bis 26. Januar 2025 in der Südtirol Arena in Antholz ausgetragen. Dies ist eine der wichtigsten Veranstaltungen im internationalen Biathlonsport und zieht jährlich über 300 Sportler aus 32 Nationen sowie zahlreiche Fans an. Die Austragung in Antholz hat eine lange Tradition, die bereits 1971 begann, als der erste internationale Biathlon-Wettbewerb stattfand. Seitdem hat sich die Region als feste Größe im Biathlon etabliert. Die Anlage wurde von Paul Zingerle initiiert, der auch für den Bau der Loipen und Schießstände verantwortlich war. Die Südtirol Arena ist modern ausgestattet und wurde mehrfach für internationale Wettbewerbe ausgewählt.
In der kommenden Saison stehen insgesamt sechs Rennen an vier Tagen auf dem Programm. Den Beginn macht am 23. Januar um 14:30 Uhr der Sprint der Damen über 7,5 km. Am 24. Januar erfolgt um 14:30 Uhr der Sprint der Herren über 10 km. Der 25. Januar bringt die Verfolgung der Damen um 13:00 Uhr (10 km) und die Staffel der Herren um 14:55 Uhr (4×7,5 km). Den Abschluss bildet am 26. Januar die Damenstaffel um 12:05 Uhr (4×6 km) sowie die Verfolgung der Herren um 14:45 Uhr (12,5 km). Die Ergebnisse dieser Wettkämpfe fließen in die Gesamtwertungen der Damen und Herren ein. In einem sportlichen Kontext ist dies ein wichtiges Event, da es auch als letzter Härtetest vor der Weltmeisterschaft in Nove Mesto dient.
Übertragung und Zuschauererlebnis
Der Biathlon-Weltcup wird live im ZDF und bei Eurosport übertragen, was den Fans die Möglichkeit gibt, die spannenden Wettkämpfe hautnah zu verfolgen. Zudem wird ein Liveticker von chiemgau24.de für alle Rennen bereitgestellt. Der Ticketverkauf läuft bereits und es sind Tickets in nahezu allen Kategorien verfügbar, was die Vorfreude auf die Veranstaltung erhöht.
Abseits der sportlichen Attraktionen bietet die Veranstaltung auch ein umfangreiches Musik- und Unterhaltungsprogramm. Neben Auftritten von Bands wie „Die jungen Puschtra“ und Solokünstlern wie Jason Nussbaumer wird ein Biathlon Gaudi und ein Hüttendorf in Antholz Mittertal organisiert, das zusätzliche Attraktionen für die Besucher bereithält.
Geschichte des Biathlons in Antholz
Die Geschichte des Biathlons in Antholz reicht bis in die 1970er Jahre zurück, als 1975 die ersten Biathlon-Weltmeisterschaften für Herren stattfanden. Diese Tradition wird fortgeführt, und Antholz wird regelmäßig als Austragungsort für großangelegte Biathlon-Events gewählt. 2020 erhielt die Region den Zuschlag für die Biathlon-WM gegen andere Standorte wie Pokijuka in Slowenien und Oberhof in Deutschland. Außerdem wird Antholz auch Austragungsort der Biathlonbewerbe bei den Olympischen Winterspielen 2026 sein, die in Cortina-Mailand stattfinden werden.
Wie bereits in den Vorjahren ist das Event in Antholz nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch eine Plattform zur Promotion der Olympiade, die in der Region von großer Bedeutung ist. Die Kombination aus sportlichen Höchstleistungen und einem lebhaften Rahmenprogramm verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Biathlon-Fans.