
Am 18. Januar 2025 hat der Biathlon-Weltcup in Ruhpolding, Oberbayern, begonnen. Die Wettbewerbe finden dort im Zeitraum vom 15. bis 19. Januar statt und bieten den Zuschauern spannende Duelle sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen. Die Übertragungen im Free-TV erfolgen durch ARD, ZDF sowie Eurosport, während Livestreams auf sportschau.de und zdf.de/sport verfügbar sind.
Insgesamt umfasst die Biathlon-Saison 2024/2025 zehn Stationen, darunter die Höhepunkte in Oberhof und Ruhpolding. Die Biathlon-Weltmeisterschaft wird in Lenzerheide, Schweiz, vom 12. bis 23. Februar 2025 stattfinden. Die Übertragungszeiten für Ruhpolding sind bereits festgelegt:
Datum | Wettbewerb | Uhrzeit |
---|---|---|
15.01.2025 | Einzel Männer (20 km) | 14:10 Uhr |
16.01.2025 | Einzel Frauen (15 km) | 14:10 Uhr |
17.01.2025 | Staffel Männer (4 x 7,5 km) | 14:20 Uhr |
18.01.2025 | Staffel Frauen (4 x 6 km) | 14:20 Uhr |
19.01.2025 | Massenstart Männer (15 km) | 12:30 Uhr |
19.01.2025 | Massenstart Frauen (12,5 km) | 15:00 Uhr |
Deutsche Teams und Konkurrenz
Die deutschen Teams sind gut aufgestellt, dennoch gab es in der letzten Saison einige Rückschläge. Die Nominierung der Männer umfasst Philipp Nawrath, Justus Strelow und Johannes Kühn, während die Frauen mit Vanessa Voigt und Franziska Preuß antreten. Auf internationaler Scena sind Johannes Thingnes Bö (Norwegen) und Elvira Öberg (Schweden) die klaren Favoriten. Bö konnte in der vergangenen Saison 2023/24 seinen fünften Gesamtweltcup gewinnen, während Lisa Vittozzi (Italien) den Titel bei den Frauen holte.
Besonders zu erwähnen ist, dass Benedikt Doll seine Karriere beendet hat und Janina Hettich-Walz in Babypause geht. Justus Strelow wird in der Saison 2024/25 erhofft, bessere Ergebnisse zu erzielen, um die deutschen Anhänger erneut zu überzeugen.
Zukunft des Biathlons im Fernsehen
Die EBU (European Broadcasting Union) hat die Zusammenarbeit mit der IBU (International Biathlon Union) bis 2030 verlängert. Dies bedeutet, dass ARD und ZDF bis zur Saison 2029/2030 alle Biathlon-Veranstaltungen live übertragen können. ARD-Sportrechte-Intendant Tom Buhrow zeigt sich erfreut über die Fortsetzung dieser Partnerschaft, die sicherstellt, dass Biathlon in Deutschland weiterhin im Fernsehen und online verfügbar bleibt. Dies bestätigen auch die Äußerungen von ZDF-Intendant Dr. Norbert Himmler, der Biathlon als „Herzstück“ der Wintersport-Übertragungen bezeichnet.
Mit einem spannenden Start in die Wettbewerbe in Ruhpolding, die sowohl die Athleten als auch die Fans in ihren Bann ziehen, ist das Interesse am Biathlon in Deutschland ungebrochen, und die nächsten Tage versprechen aufregende Wettkämpfe.
Weitere Informationen zu den Wettbewerben finden Sie auf derwesten.de sowie auf news.de.