DeutschlandDüsseldorfKölnMannheimSpiel

Berliner HC-Damen glänzen im Penaltykrimi: Traumsieg gegen Köln!

Die Damen des Berliner HC erreichen nach einem spannenden Penaltyschießen erstmals seit 2016 die Endrunde der deutschen Hallenhockey-Meisterschaft. Wer wird im Halbfinale triumphieren?

Am 18. Januar 2025 war es ein prestigeträchtiger Tag für den Berliner Hockey-Club (BHC), insbesondere für die Damenmannschaft, die es nach einer langen Wartezeit von 2016 erneut in die Endrunde um die deutsche Hallenhockey-Meisterschaft geschafft hat. Im Viertelfinale setzten sich die BHC-Damen in einem aufregenden Wettkampf gegen Rot-Weiss Köln durch. Nach einem spannenden Spiel, das regulär 4:4 endete, entschieden Alina Sophie Jäger und Philine Drumm das Schicksal ihrer Mannschaft im Penaltyschießen, welches sie mit 2:0 gewannen.

Jäger war mit zwei Toren in der regulären Spielzeit eine der herausragenden Spielerinnen und betonte nach dem Spiel die mentale Stärke des Teams, die besonders nach dem Ausgleich zum 4:4 entscheidend war. Im Halbfinale werden sie auf den Nordmeister Club an der Alster treffen und hoffen, diesen Erfolg fortsetzen zu können.

Starker Auftritt der BHC-Damen in der Bundesliga

Die Leistung der Damen des BHC in dieser Saison war beeindruckend. Sie qualifizierten sich als Ost-Staffelsieger für das Viertelfinale der 1. Hallenhockey-Bundesligen. In der entscheidenden Partie gegen den TuS Lichterfelde triumphierten sie mit 6:1, wobei Alina Sophie Jäger als beste Torschützin glänzte und gleich drei Tore erzielte. Trainer Tin Matković konnte mit dieser Form der Mannschaft mehr als zufrieden sein.

Die Herrenmannschaft des BHC hingegen erlebte einen weniger erfreulichen Tag, als sie im Viertelfinale gegen Gladbacher HTC mit 4:9 verloren. Nach einem schlechten Start, der sie nach nur zwölf Minuten in einen 0:3-Rückstand brachte, schien eine Aufholjagd möglich, als Kapitän Paul Dösch und Liam Holdermann einen Doppelschlag zum 4:5 erzielten. Doch die Effizienz von Gladbacher im Konterspiel war entscheidend, und Trainer Stan Huijsmans kritisierte die technischen Fehler seines Teams.

Konkurrenz in der Meisterschaft

Die Konkurrenz in der deutschen Hallenhockeymeisterschaft ist stark. Der Mannheimer HC, der im vergangenen Jahr sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern die Meisterschaften für sich entscheiden konnte, dominiert weiterhin das Geschehen. Insbesondere die spannenden Finalspiele der letzten Saison, die beide im Penalty-Shootout endeten, haben die hohe Intensität der Liga verdeutlicht. Im Frauenfinale besiegte der Mannheimer HC Düsseldorf mit 3:2, während die Männer im Stadtduell gegen den TSV Mannheim ebenfalls im Shootout triumphierten.

Mit diesen eindrucksvollen Leistungen und den vielversprechenden Partien der BHC-Damen könnte die aktuelle Saison sowohl für den Berliner Hockey-Club als auch für die gesamte Hallenhockey-Szene in Deutschland einige unvergessliche Momente bereithalten. Der Fokus liegt nun auf dem bevorstehenden Halbfinale, in dem die Hoffnung auf einen Titel weiterhin lebt.

Für weitere Informationen können Sie die Artikel auf rbb24, Welt und Sportschau lesen.

Referenz 1
www.rbb24.de
Referenz 2
www.welt.de
Referenz 3
www.sportschau.de
Quellen gesamt
Web: 8Social: 55Foren: 14