BerlinMönchengladbachOsterholz-ScharmbeckRitterhudeSpiel

VSK Osterholz-Scharmbeck: Derby-Sieg nach perfekter Vorbereitung?!

VSK Osterholz-Scharmbeck startet in die Rückrunde der Bezirksliga am 15. März. Trainer Thorsten Westphal blickt optimistisch auf die Vorbereitung und das bevorstehende Derby gegen die TuSG Ritterhude.

Der Fußball-Bezirksligist VSK Osterholz-Scharmbeck befindet sich inmitten einer spannenden Phase der Wintervorbereitung. Trainer Thorsten Westphal hat die vergangenen Wochen als planbar und zufriedenstellend empfunden, was die Vorbereitung auf die bevorstehenden Punktspiele betrifft. Dies ist besonders bemerkenswert, da die Punktspiele in den Vorjahren oft bereits Anfang Februar angesetzt waren und häufig wetterbedingte Ausfälle die Teams vor Herausforderungen stellten. Aus diesem Grund wurde die Vorbereitung in der Vergangenheit auf große Unsicherheiten ausgelegt, was die Trainingsbedingungen erschwerte, so Weser Kurier.

Nach den Hallenturnieren im Januar startete der VSK in die reguläre Vorbereitung. In den ersten Wochen war der Trainingsbetrieb auf Rasen jedoch stark eingeschränkt oder gar nicht möglich. Während dieser Zeit verlagerten sich die Trainingseinheiten auf Kraft- und Laufeinheiten. In den letzten drei Wochen gelang es dem Team jedoch, vernünftiges Training auf dem Rasen durchzuführen. Westphal und sein Kollege, Julian Gelies, bereiteten die Mannschaft intensiv vor und bestritten in dieser Zeit fünf Testspiele, die mit zwei Siegen, einem Remis und zwei Niederlagen endeten. Besonders die Niederlagen gegen die U19-Teams des SC Borgfeld und des Blumenthaler SV waren lehrreiche Erfahrungen.

Vorfreude auf das erste Punktspiel

Das erste Punktspiel nach der Winterpause steht am 15. März auf dem Programm. Dabei trifft der VSK auf die TuSG Ritterhude – ein wichtiges Derby, auf das sowohl Spieler als auch Trainer gespannt sind. Westphal ist zuversichtlich, dass seine Mannschaft gut vorbereitet ist. Er ist überzeugt, dass sie ihr Können abrufen kann, um das Spiel zu gewinnen. Die Fußballpause hat nun ein Ende gefunden, und die Vorfreude auf die Rückrunde ist spürbar.

In der breiteren Landschaft des Amateurfußballs wird die Bedeutung der Wintervorbereitung häufig hervorgehoben. Laut Ausdauer-Fußball ist diese Phase entscheidend für die Leistungsfähigkeit während der gesamten Saison. Die Wintervorbereitung ist oft anspruchsvoller als die Sommervorbereitung, insbesondere aufgrund der längeren Pausen und häufig schlechten Wetterbedingungen. Das Hauptziel dieser Vorbereitung ist die Verbesserung der Grundlagenausdauer. Hierzu sind individuelle Trainingskonzepte erforderlich, um sowohl die allgemeine Fitness als auch die fußballspezifische Ausdauer zu steigern.

Impulse aus der Trainerwelt

Zusätzlich zur praktischen Vorbereitung auf dem Platz haben viele Trainer die Möglichkeit, sich über moderne Trainingsmethoden und Theorie zu schulen. So fand ein Online-Kongress zum Thema „Wintervorbereitung“ statt, bei dem namhafte Referenten wie Guido Streichsbier von Borussia Mönchengladbach und Andreas Menger von Hertha BSC Berlin vortrugen. Themen wie die individuelle Talententwicklung sowie spezifisches Torwarttraining wurden behandelt. BDFL berichtete über die Fachvorträge, die auch Aspekte der Teambuildingmaßnahmen und Kommunikationsmethoden für Trainer beleuchteten.

Insgesamt zeigt sich, dass der VSK Osterholz-Scharmbeck seinen Weg in der Bezirksliga mit einem durchdachten Konzept und einem klaren Fokus auf die Wintervorbereitung fortsetzt. Die Aufgaben und Herausforderungen sind sicherlich groß, doch die Vorfreude auf die Rückrunde wächst nicht nur bei den Spielern, sondern auch im Trainerteam.

Referenz 1
www.weser-kurier.de
Referenz 2
www.bdfl.de
Referenz 3
ausdauer-fussball.de
Quellen gesamt
Web: 15Social: 119Foren: 40