BerlinGeisingenWernigerode

Von der Garage zur Weltmarktführerschaft: Die Erfolgsgeschichte der Pajunk-Gruppe

Am 12.02.2025 feiert die Pajunk-Gruppe in Geisingen 60 Jahre Firmengeschichte, gestartet in einer Garage. Innovationskraft und internationales Wachstum prägen das Unternehmen in der Medizintechnik.

Die Geschichte der Pajunk-Gruppe, die heute zu den weltweit führenden Anbietern im Bereich der Regionalanästhesie zählt, begann bescheiden in einer Garage in Geisingen. Die Gründung durch die Brüder Horst und Heinrich Pajunk entstammt den Wurzeln einer kleinen Unternehmerfamilie, die nach dem Zweiten Weltkrieg von Oberschlesien über ein Vertriebenenlager in Wernigerode nach Süddeutschland zog. Horst Pajunk absolvierte eine Ausbildung in Medizintechnik, während Heinrich Pajunk im Maschinenbau geschult wurde. In den 1960er-Jahren begannen sie mit einem Kredit in ihrer elterlichen Garage.

1965 wagten sie schließlich den Schritt in die Selbstständigkeit. Im Jahr 1993 übernahmen Simone Pajunk-Schelling und Martin Hauger die Leitung des Unternehmens, das seither stark gewachsen ist. Von anfänglich 70-80 Mitarbeitern zählt die Pajunk-Gruppe heute rund 700 Beschäftigte. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Geisingen, wo auch ein neuer Produktionsstandort für 2027 geplant ist. Weitere Anlagen existieren in Atlanta, USA, sowie Vertriebsniederlassungen in Deutschland, der Schweiz, den USA und dem Vereinigten Königreich.

Meilensteine in der Firmengeschichte

Anfänglich produzierten die Pajunks Teile für diverse Branchen, doch bald spezialisierten sie sich auf den Bereich der Kanülen. Besonders die Zusammenarbeit mit Professor Günter Sprotte war für den Durchbruch im Bereich regionaler Anästhesie entscheidend. Pajunk-Kanülen finden Anwendung in der Anästhesie, Schmerztherapie und Geburtshilfe. Während der Corona-Pandemie produzierte das Unternehmen zudem Face Shields, um einen Beitrag in der Gesundheitskrise zu leisten.

Die Pajunk-Gruppe ist nicht nur ein inhabergeführtes Unternehmen, sondern auch Mehrheitseigner des Start-ups SensorStim in Berlin. Die Firma verfolgt eine klare Wachstumsstrategie: In den letzten Jahren konnte ein Umsatzwachstum von 70 Prozent verzeichnet werden. Zukünftig plant das Unternehmen die Erschließung neuer Märkte und Produkte, insbesondere im Bereich der Schmerztherapie.

Führende Rolle in der Regionalanästhesie

Pajunk gilt als globaler Marktführer im Bereich der Regionalanästhesie und hat sich als Garant für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation etabliert. Die aktuellen regulatorischen Veränderungen im Medizinproduktemarkt, unter anderem durch die Einführung neuer Standards wie NRFit und ISO 80369-6, stellen große Herausforderungen dar. Dennoch bleibt die Firma bestrebt, ihre Führungsposition auszubauen und neue Geschäftsfelder in der Schmerztherapie sowie in der Neurologie und Neurorehabilitation zu erschließen.

Die Bedeutung der Regionalanästhesie wird kontinuierlich durch Studien untermauert. Diese Anästhesiemethode bietet Vorteile wie verbesserte Schmerztherapie, reduzierte postoperative Komplikationen und erhöhte Patientenzufriedenheit. Trotz der Entwicklung moderner Techniken, wie der ultraschallgestützten Regionalanästhesie, bleibt die Fachkompetenz und strukturiertes Training für Anästhesisten entscheidend, um die Risiken zu minimieren und die Patientenversorgung zu verbessern. Der Bedarf an innovativer Ausbildung wird auch durch die Notwendigkeit verdeutlicht, die Qualität und Sicherheit bei Anästhesieverfahren stetig zu erhöhen, was eine fundamentale Herausforderung in der medizinischen Praxis darstellt.

Für den Sommer ist ein großes Geburtstagsfest für Mitarbeiter und Partner geplant, um die Erfolge und die bemerkenswerte Entwicklung der Pajunk-Gruppe zu feiern. Mit einer geschichtsträchtigen Vergangenheit und dem Blick fest auf die Zukunft gerichtet, bleibt Pajunk ein Paradebeispiel für unternehmerischen Erfolg und Innovationskraft in der Medizintechnik.

Referenz 1
www.schwaebische.de
Referenz 2
pajunk.com
Referenz 3
www.mdpi.com
Quellen gesamt
Web: 19Social: 163Foren: 99