Bad CannstattBerlinBerliner PlatzHamburgSchorndorfStuttgartWaiblingen

Volle Sperrung: Pendler zwischen Schorndorf und Waiblingen müssen umsteigen!

Bis zum 24. März sind Züge zwischen Schorndorf und Waiblingen gesperrt. Pendler müssen auf Ersatzbusse umsteigen, während Bauarbeiten die U1-Linie ab 24. März umleiten. Informieren Sie sich über alternative Routen!

Die Bahnreisenden zwischen Schorndorf und Waiblingen müssen sich auf erhebliche Einschränkungen einstellen. Bis zum 24. März 2025 wird es keine Zugverbindungen zwischen diesen beiden Städten geben. Die Vollsperrung trat am Freitagabend, den 14. März 2025, in Kraft und zwingt Pendler, auf Ersatzbusse auszuweichen. Normalerweise benötigen Fahrgäste für die Strecke mit Bus und Bahn etwa 30 Minuten, was nun erheblich länger dauern könnte, da die Umstellungen und Staus den Reiseablauf stören könnten. Ein Pendler berichtet, er habe bereits seinen Wecker auf 5:45 Uhr umgestellt, um die Frühe Fahrt zur Arbeit nicht zu versäumen und möglichen Verspätungen zu entgehen.

Diese Maßnahmen sind Teil eines größeren Rahmenprogramms von Bauarbeiten, die in der Region durchgeführt werden. Zusätzlich zu den gesperrten Zugstrecken gibt es auch Änderungen im Stadtbahnverkehr in Stuttgart. Ab dem 24. März 2025 bis zum 6. April 2025 wird die Stadtbahnlinie U1 zwischen der Staatsgalerie und dem Österreichischen Platz umgeleitet. Die Umleitung erfolgt über Charlottenplatz und Rathaus, während mehrere Haltestellen nicht bedient werden, darunter der Hauptbahnhof und der Börsenplatz.

Umleitungen und Ersatzangebote

Die Umleitungen im Stadtbahnverkehr sind erforderlich aufgrund von Bauarbeiten im Bereich des Berliner Platzes. Die betroffenen Haltestellen, die nicht mehr angefahren werden, sind der Hauptbahnhof (Arnulf-Klett-Platz), der Börsenplatz sowie der Berliner Platz (Liederhalle, Hohe Straße) und der Rotebühlplatz (Stadtmitte). Die betroffenen Fahrgäste werden gebeten, ihre Verbindungen rechtzeitig zu prüfen, da geänderte Abfahrtszeiten erwartet werden.

Zusätzlich zur U1 stehen den Reisenden zahlreiche Alternativen über andere Linien zur Verfügung, die weiterhin fahren. Diese sind unter anderem U2, U4, U5 sowie die S-Bahnen S1, S2 und S3, die zwischen Bad Cannstatt und dem Hauptbahnhof verkehren. Eine Übersicht gibt Aufschluss über die geänderten Fahrzeiten:

Linie Änderung
U1 Verkürzt sich um etwa 5 Minuten
U2 und U4 Abfahrt 4 bis 5 Minuten später ab Heslach Vogelrain

Die wiederkehrenden Bauarbeiten, die nicht nur die Regionalverbindungen betreffen, sind Teil eines umfassenden Sanierungsprogramms, das auch andere wichtige Bahnstrecken einschließt. Dies geschieht in Vorbereitung auf ebenfalls anstehende Bauarbeiten auf anderen Strecken, wie zum Beispiel der Bahnverbindung zwischen Berlin und Hamburg im August 2025. Dort werden umfangreiche Arbeiten für eine Dauer von neun Monaten notwendig sein, um die Infrastruktur zu modernisieren.

Die Deutsche Bahn plant, mehr als 170 Busse einzusetzen, um die pendelnden Fahrgäste während dieser Zeit abzufangen. Auch hier wird betont, dass die Busse mit hohen Standards ausgestattet sein werden, um den Reisenden einen qualitativ hochwertigen Service zu bieten, der auch Barrierefreiheit sowie Annehmlichkeiten wie WLAN einschließt.

Aufgrund dieser vielfältigen Baustellen und der damit verbundenen Umleitungen müssen Verkehrsteilnehmer in den betroffenen Regionen mit längeren Reisezeiten rechnen und sollten vorab ihre Routen und mögliche Alternativen sorgfältig durchchecken. Für detaillierte Informationen und Updates sind die Webseiten der Verkehrsbetriebe sowie die Nachrichtenportale empfehlenswert.

Weitere Informationen zu den aktuellen Bauarbeiten sind auf den Websites der ZVW, VVS und rbb24 verfügbar.

Referenz 1
www.zvw.de
Referenz 2
www.vvs.de
Referenz 3
www.rbb24.de
Quellen gesamt
Web: 18Social: 161Foren: 15