BerlinBildungDarmstadtFrankfurtFrankfurt (Oder)Frankfurt am MainGesellschaftGesundheitHagenLüneburgMainzMedienParisPassauTübingenYork

Viadrina begrüßt drei neue Professoren: Ein Lehrrevolution beginnt!

Am 1. April 2025 ernennt die Europa-Universität Viadrina drei neue Professoren, darunter Experten für Medienkulturen, Kultursoziologie und Völkerrecht. Ein bedeutender Schritt in der akademischen Landschaft.

Zum Sommersemester 2025 hat die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) gleich drei neue Professuren besetzt, die die akademische Landschaft an der Institution bereichern werden. Die Ernennungen, die am 1. April 2025 offiziell verkündet wurden, betreffen zwei Professorinnen und einen Professor, die jeweils bedeutende Fachrichtungen vertreten.

Prof. Dr. Miriam Lind, die erst im September 2023 von der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz zur Viadrina kam, wird künftig die Professur für Sprachpraktiken in Medienkulturen übernehmen. Sie leitet zudem die DFG-finanzierte Forschungsgruppe „Posthumanistische Linguistik?“. Lind wird im Sommersemester über den Wandel der Sprache durch neue Medien lehren. Ihr akademischer Werdegang umfasst ein Studium der Deutschen Philologie sowie Vergleichenden Sprachwissenschaft an der Universität Mainz und eine Promotion im Jahr 2018, in der sie die soziale Funktion von Vornamen im Transitionsprozess transgeschlechtlicher Personen analysierte.

Eine weitere bedeutende Ernennung ist die von Prof. Dr. Sarah Speck, die die Professur für Kultursoziologie übernehmen wird. Zuvor war Speck Professorin für Soziologie mit Schwerpunkt Frauen- und Geschlechterforschung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Ihre Expertise in Gender Studies wird sie in zukünftige öffentliche Diskussionen einbringen. Sie hat Angewandte Kulturwissenschaft an der Leuphana Universität Lüneburg studiert und an der Humboldt-Universität zu Berlin über „verberuflichte Mutterschaft“ in SOS-Kinderdörfern promoviert. Zusätzlich bringt sie Erfahrung aus verschiedenen Universitäten mit, darunter die Technische Universität Darmstadt und die Eberhard Karls Universität Tübingen.

Forschungsschwerpunkte der neuen Professorinnen

Die Forschung von Prof. Dr. Sarah Speck wird sich auf wesentliche Themen der Genderforschung konzentrieren. Dies schließt die Analyse von Geschlechterbildern, historischen Transformationen sowie die Wechselwirkungen zwischen Gender, Klasse, Ethnizität, Alter, Bildung und Gesundheit ein. Ihre Arbeit wird auch die medien spezifischen Formungen von Geschlechtskonstruktionen beleuchten. Darüber hinaus wird sie sich mit den geschlechtsspezifischen Grenzziehungsprozessen beschäftigen, die in der heutigen Gesellschaft von großer Relevanz sind. Dies ergänzen die Schwerpunkte des Lehrgebiets an der FernUniversität Hagen, die sich mit der Geschichte und Theorie der Genderforschung sowie der Bedeutung von Gender-Codes in Literatur und Medien befassen berichtet die FernUni Hagen.

Öffentlichkeitsarbeit und Völkerrecht

Der dritte Neuzugang, Prof. Dr. Markus Beham, wird als Professor für Öffentliches Recht, insbesondere Völkerrecht, an der Juristischen Fakultät tätig sein. Nach Studien in Wien, Thessaloniki, Paris und New York und einer Promotion in Rechts- und Geschichtswissenschaften hat Beham seine Habilitation an der Universität Passau über „Indirekte Enteignung“ abgeschlossen. Er tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Wolff Heintschel von Heinegg an und wird sich insbesondere mit den aktuellen Entwicklungen im Völkerrecht und deren Bezügen zu europäischen und nationalstaatlichen Themen auseinandersetzen. Seine breit gefächerte Ausbildung und Erfahrung versprechen eine wertvolle Perspektive für die juristische Ausbildung an der Viadrina.

Die europäische Dimension und die gesellschaftliche Relevanz der neuen Lehrprofessuren zeigen klar, dass die Europa-Universität Viadrina ihre Rolle als zeitgemäße Bildungsinstitution weiter festigt. Die akademische Gemeinschaft darf gespannt auf die Impulse sein, die diese Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den kommenden Semestern setzen werden. Weitere Informationen zu den neuen Professorinnen finden Sie in den offiziellen Bekanntmachungen der Universität berichtet die Europa-Universität Viadrina.

Referenz 1
www.europa-uni.de
Referenz 3
www.fernuni-hagen.de
Quellen gesamt
Web: 7Social: 159Foren: 71