BerlinBielefeldBremenEuropaLeverkusenSpielStuttgartWerder

VfB Stuttgart: Aufholjagd trotz Rückschläge – Noch ist nichts verloren!

VfB Stuttgart gibt trotz der 1:2-Niederlage gegen Werder Bremen den Kampf um die europäische Qualifikation nicht auf. Sportvorstand Wohlgemuth sieht Chancen auf Aufholung. Schiedsrichterfehler und Verletzungen prägen die Situation.

Der VfB Stuttgart gibt trotz gewisser Rückschläge weiterhin die Hoffnung auf die Qualifikation für das europäische Geschäft nicht auf. Sportvorstand Fabian Wohlgemuth zeigte sich nach der 1:2-Niederlage gegen Werder Bremen zuversichtlich, dass das Team in den verbleibenden fünf Spielen noch fünf Punkte aufholen kann. „Das ist realistisch“, gab er zu Protokoll, obwohl seine Mannschaft in dieser Begegnung einen entscheidenden Konkurrenzkampf verloren hat.

In der Partie, die am 13. April in der MHP Arena stattfand, erzielte Leonidas Stergiou in der 20. Minute das erste Tor für den VfB und sorgte damit für Zwischenfreude bei den Anhängern. Doch Werder Bremen antwortete spät und verwandelte die Hoffnung der Stuttgarter in Enttäuschung. Oliver Burke glich in der 86. Minute aus und erzielte in der Nachspielzeit das entscheidende 2:1 für die Bremer, was den Stuttgarter Fans einen weiteren Dämpfer versetzte. Sports Yahoo berichtet, dass die Gelb-Rote Karte für den U21-Nationalspieler Nick Woltemade, die bereits in der 65. Minute fiel, als strittige Entscheidung galt, aber nicht als alleiniger Grund für die Niederlage angesehen werden kann.

Rückblick auf das Spiel

Wohlgemuth äußerte sich nach der Niederlage unzufrieden: „Wir können mit dieser Niederlage gegen einen direkten Konkurrenten nicht zufrieden sein.“ Vorstandschef Alexander Wehrle fügte hinzu, dass der Schiedsrichter Daniel Schlager eine Fehlentscheidung zugegeben habe. Trotz der kritischen Situation ist es für den VfB Stuttgart unbestritten wichtig, sich nicht nur auf die nächsten Spiele zu konzentrieren, sondern auch an die eigene Nase zu fassen.

Die Niederlage gegen Werder Bremen machte für die Stuttgarter das fünfte Heimspiel in Folge, was einen Negativrekord für den Club darstellt. In Anbetracht der schwachen Performance in der Liga sieht der VfB nun seine Chancen auf den sechsten Tabellenrang schwinden, sodass eine Qualifikation für die Europa League eventuell auch über den DFB-Pokal möglich sein könnte. Das Endspiel im DFB-Pokal gegen Drittligist Arminia Bielefeld findet am 24. Mai im Berliner Olympiastadion statt.

Schwächung der Abwehr

Ein weiterer Rückschlag könnte auch die Verletzung von Abwehrchef Jeff Chabot sein, der aufgrund von Oberschenkelproblemen für das nächste Spiel gegen den 1. FC Union Berlin fraglich ist. Der VfB Stuttgart muss sich in den kommenden Wochen auf eine schwierige Saisonphase einstellen und kann sich nicht erlauben, weiterhin Punkte zu verlieren.

Der Termin für das nächste Bundesligaspiel des VfB Stuttgart ist am 14. April. An diesem Tag stehen in der Liga wichtige Begegnungen an, darunter beispielsweise die Partie zwischen Bayer 04 Leverkusen und dem 1. FC Union Berlin. Das Schiedsrichterteam für die Begegnung in Leverkusen wird von Bastian Dankert geleitet, unterstützt von René Rohde und Marcel Unger als Assistenten und Richard Hempel als viertem Offiziellen, wie auf dfb.de vermerkt.

Trotz der düsteren Aussichten gibt der VfB Stuttgart nicht auf und bleibt im Kampf um die europäischen Plätze standhaft, während sich die Fans auf die kommenden Herausforderungen freuen müssen.

Referenz 1
www.zvw.de
Referenz 2
www.dfb.de
Referenz 3
sports.yahoo.com
Quellen gesamt
Web: 3Social: 187Foren: 19