
Am 22. Februar 2025 erlitt der 1. FC Union Berlin eine herbe Niederlage gegen Borussia Dortmund. Mit einem klaren Ergebnis von 0:6 endete das Spiel vor über 80.000 Zuschauern im Dortmunder Stadion. Der Rückschlag ist besonders bitter für Union, das nun im siebten Pflichtspiel in Dortmund die siebte Niederlage einstecken musste.
Die Partie begann zunächst vielversprechend für Union, das defensiv gut organisiert wirkte. Doch bereits in der 25. Minute ließ Diogo Leite einen Schock folgen: Sein Eigentor sorgte für die frühzeitige Führung von Dortmund. In der 40. Minute legte Serhou Guirassy mit einem Kopfball nach und stellte auf 2:0, was auch den Halbzeitstand darstellte. Guirassy bot zudem eine beeindruckende Leistung und erzielte insgesamt vier Tore im Spiel.
Schwache zweite Halbzeit für Union
In der zweiten Halbzeit dominierte Dortmund weiterhin das Geschehen auf dem Platz. Guirassy eröffnete sein Torfestival mit dem 3:0 in der 75. Minute nach Vorarbeit von Pascal Groß. Nur fünf Minuten später, in der 80. Minute, war es erneut Guirassy, der nach einem cleveren Zusammenspiel mit Maximilian Beier und Carney Chibueze Chukwuemeka auf 4:0 erhöhte.
In der 83. Minute vollendete er sein persönliches Torspektakel mit dem 5:0, wiederum nach einer Flanke von Groß. Maximilian Beier setzte dann in der 90. Minute den Schlusspunkt zum 6:0. Hervorzuheben ist die Leistung von Pascal Groß, der während des Spiels vier Assists verzeichnete und damit maßgeblich am hohen Sieg beteiligt war.
Tabellenlage und Ausblick
Trotz der deutlichen Niederlage bleibt Union Berlin mit neun Punkten Vorsprung auf dem 13. Platz der Tabelle. Die Wahl von Steffen Baumgart, dreifache Wechsel im Vergleich zur vorherigen Niederlage gegen Mönchengladbach vorzunehmen, brachte nicht den gewünschten Erfolg. Tom Rothe ersetzte den verletzten Robert Skov, während Lucas Tousart und Andras Schäfer Janik Haberer und Tim Skarke aus dem letzten Spiel ersetzten. Union hatte insgesamt nur wenig Möglichkeiten, sich ins Spiel zurückzukämpfen, mit der einzigen nennenswerten Chance durch Hollerbach in der 35. Minute.
Das Team wird nun versuchen müssen, aus den nächsten Begegnungen Kapital zu schlagen, um in den kommenden Wochen nicht weiter in den Abstiegskampf verwickelt zu werden. Dortmund hingegen kann sich über den eindrucksvollen Sieg freuen und festigt damit seine Position in der Liga.