BerlinHoffenheimMönchengladbachSpiel

Union Berlin enttäuscht! Gladbach siegt mit 2:1 – Rückschlag für die Stadtführer!

Union Berlin verliert am 15. Februar 2025 in der Bundesliga gegen Borussia Mönchengladbach mit 1:2. Gladbach verbessert sich auf Platz 7, während Union auf dem 13. Platz bleibt.

Am 15. Februar 2025 musste der 1. FC Union Berlin eine bittere 1:2-Niederlage gegen Borussia Mönchengladbach hinnehmen. Diese Partie fand im Rahmen der Fußball-Bundesliga statt und war besonders enttäuschend für die Berliner, die zuvor einen eindrucksvollen Sieg gegen die TSG Hoffenheim gefeiert hatten. Mit dieser Niederlage bleibt Union Berlin auf dem 13. Tabellenplatz, während Gladbach mit dem erlangten Sieg auf den 7. Platz vorstoßen konnte, was ihre Ambitionen auf einen Platz in den europäischen Wettbewerben unterstreicht.

Die erste Halbzeit war für Union Berlin eine kämpferische Herausforderung. Die defensive Stabilität, die im letzten Spiel so stark war, hielt in der Partie gegen Gladbach nicht an. Der Gegner nutzte die Schwächen in der Union-Defensive und erzielte in der 10. Minute durch Lukas Ullrich das 1:0. Ullrichs Tor war ein Glücksmoment für ihn, denn es war sein erstes Bundesliga-Tor, erzielt nach einer Vorlage von Robin Hack.

Ein weiterer Rückschlag

In der 26. Minute erhöhte Tim Kleindienst auf 2:0 für die Gladbacher, nachdem Nathan Ngoumou die Vorarbeit geleistet hatte. Die Berliner hatten zuvor in der 4. Minute mit einem Schuss von Robert Skov, der die Latte traf, bereits einen glücklichen Ausgleich verpasst. Nach der Pause stellte Trainer Steffen Baumgart auf eine Fünferkette um, um die Defensive zu stabilisieren.

Die Umstellung führte dazu, dass Union Berlin in der zweiten Halbzeit mehr Druck ausüben konnte. In der 63. Minute bekam die Mannschaft einen Elfmeter zugesprochen, nachdem Kleindienst Tom Rothe gefoult hatte. Andrej Ilić verwandelte den Elfmeter und brachte sein Team auf 1:2 heran. Trotz der Resultatsverbesserung konnte Union den Schwung jedoch nicht aufrechterhalten und das Spiel flachte im Verlauf ab.

Schlüsselmomente der Partie

In der Nachspielzeit hatte Tom Rothe die Möglichkeit, den Ausgleich zu erzielen, doch sein Schuss wurde von Gladbachs Torwart Jonas Omlin pariert. Omlin hatte in der 20. Minute für Moritz Nicolas, der sich verletzte, das Tor übernommen und machte eine wichtige Leistung. An der Spitze der Gladbacher war Tim Kleindienst mit seinem 14. Saisontor der erfolgreichste deutsche Torschütze in der Liga.

Obwohl Union Berlin mehr Chancen kreierte, zeigten sich die Gladbacher effizienter in der Chancenverwertung. Gladbachs Kevin Stöger sticht besonders hervor, mit einer Passquote von 97 % und der besten Pass-Effizienz in diesem Spiel. Für seine Leistung wurde Lukas Ullrich als Spieler des Spiels ausgezeichnet, da er 61 % seiner Duelle gewann.

Ein bedeutender Aspekt des Spiels war auch die Gedenkaktion für verstorbene Fans, die während der Partie stattfand. In diesem emotionalen Rahmen suchte die Mannschaft von Union Berlin das Spielerlebnis, wurde jedoch von der Gladbacher Stärke übermannt. Es bleibt zu hoffen, dass die Berliner in den kommenden Partien ihr Defensivspiel stabilisieren können, um endlich den Abstand zur Abstiegszone zu vergrößern.

Zusammenfassend zeigt die Statistik von FBref.com, dass Borussia Mönchengladbach mit einer Torequote von 2,1 im Vergleich zu den 3,13 der Union effektiv agierte. Erfreulich für die Gladbacher war der Sieg, der ihre Ambitionen in der Bundesliga bestärkt und dem Team frisches Selbstvertrauen gibt.

Referenz 1
www.rbb24.de
Referenz 2
www.bundesliga.com
Referenz 3
fbref.com
Quellen gesamt
Web: 6Social: 165Foren: 75