
Tobias Eder, der talentierte deutsche Eishockeyspieler der Eisbären Berlin, ist am 29. Januar 2024 im Alter von nur 26 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung verstorben. Seine plötzliche Erkrankung hat nicht nur seine Familie, sondern auch die gesamte Eishockey-Community erschüttert. Eder erhielt im August 2024 die Diagnose eines bösartigen Tumors, der bei einer sportmedizinischen Untersuchung festgestellt wurde. Dieser katastrophale Befund zwang ihn, sofort eine Therapie zu beginnen, nach seiner ersten Teilnahme an einer Weltmeisterschaft und dem Gewinn des DEL-Titels mit den Eisbären Berlin.
Geprägt von einem außergewöhnlichen Talent, wurde Eder am 4. März 1998 in Tegernsee geboren und wuchs beim EC Bad Tölz auf. Er galt frühzeitig als herausragendes Talent und konnte 2015 in der Deutschen Nachwuchsliga (DNL) als Spieler des Jahres ausgezeichnet werden. Sein Debüt in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) gab er in der Saison 2017/18 für den EHC Red Bull München, wo er 2019 mit dem Team Vizemeister wurde. Anschließend wechselte er zur Düsseldorfer EG, bevor er im Sommer 2023 zu den Eisbären Berlin kam.
Eine vielversprechende Karriere
In seiner ersten Saison bei den Eisbären Berlin konnte Tobias Eder die Deutsche Meisterschaft feiern. In der Saison 2023/24 erzielte er insgesamt 25 Tore in 67 Spielen, was seine Bedeutung für das Team unterstrich. Sein letzter internationaler Treffer fiel während der Weltmeisterschaft 2024 in Tschechien gegen die Slowakei, wo Eder in drei Einsätzen überzeugen konnte. Insgesamt absolvierte er 27 Länderspiele für die deutsche Nationalmannschaft.
Die Nachricht von Eders Gesundheitszustand, der sich am Dienstag vor seinem Tod kritisch verschlechtert hatte, ließ die Welt des Eishockeys zusammenrücken. Ein geplantes Spiel gegen den ERC Ingolstadt musste verschoben werden, während die Reporter von Gala über die Trauer der Fans berichteten. Die Unterstützung seiner Anhänger war überwältigend. Rund 1.000 Fans der Düsseldorfer EG schickten ihm eine große Grußkarte, in der sie ihre Solidarität ausdrückten. Auch die Adler Mannheim, sein langjähriger Erzrivale, haben sich mit Erdwärmtrikots, die Eders Rückennummer „22“ trugen, solidarisiert.
Ein sportlicher Verlust
Der Verein Eisbären Berlin bestätigte seinen Tod und äußerte in einer Mitteilung auf Instagram tiefes Bedauern über den Verlust seines Spielers. Sein Tod wird nicht nur von den Fans, sondern auch von der ganzen Liga betrauert, einschließlich des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB), der in einer Erklärung sein Beileid aussprach und den starken einheitlichen Zusammenhalt in der Eishockeygemeinschaft lobte. Die Berliner Fanszene zeigte große Anteilnahme, rief seinen Namen bei den Startaufstellungen und unterstützte ihn leidenschaftlich von den Tribünen.
Tobias Eder hinterlässt ein bemerkenswertes sportliches Erbe und wird lange in Erinnerung bleiben. In den kommenden DEL-Spielen wird ihm mit einer Gedenkminute gedacht, was die tiefe Verbundenheit und den Respekt seiner Kollegen und Fans unterstreicht.