BerlinBochumRostockSpielStatistikenTrier

Till Gloger verlässt die Seawolves: Ein bewegender Abschied!

Till Gloger verlässt nach fünf Jahren die Rostock Seawolves. Der Center, entscheidend am Aufstieg in die Basketball-Bundesliga beteiligt, wird nach der Partie gegen Alba Berlin verabschiedet.

Till Gloger, der 32-jährige Center der Rostock Seawolves, verlässt nach fünf Jahren den Verein. Der Abschied wurde nach der Partie gegen Alba Berlin am 12. Februar 2025 bekannt gegeben, die die Seawolves mit 71:78 verloren haben. Auf der Bank sitzend, erhielt Gloger gebührenden Applaus von 4580 Zuschauern in der ausverkauften Stadthalle, die ihm für seine Dienste dankten.

In seinen 136 Spielen für die Seawolves erzielte Gloger insgesamt 1041 Punkte, was ihm einen Platz in der ewigen Rangliste des Vereins, wahrscheinlich auf dem achten oder neunten Platz, sicherte. Bei seinem Abschied drückte er seine Dankbarkeit für die „unvergesslichen fünf Jahre“ in Rostock aus.

Ein bedeutender Teil der Seawolves-Geschichte

Gloger war nicht nur Spieler, sondern auch ein entscheidender Faktor beim Aufstieg der Seawolves in die Basketball-Bundesliga im Mai 2022. Im Sommer 2020 war er zum Verein gestoßen und hatte seither eine wichtige Rolle in der Mannschaft eingenommen. Seawolves-Sportdirektor Kevin Anstett lobte die professionelle Einstellung und Hingabe von Gloger, der in seiner Zeit bei den Seawolves mit seiner Erfahrung und seinen Leistungen glänzte.

In der Saison 2022/2023 spielte Gloger durchschnittlich 12:49 Minuten pro Spiel und erzielte 6,0 Punkte sowie 2,3 Rebounds. Seine Statistiken belegen, dass er in den letzten Jahren ein solides Mitglied des Teams war und mit einem Durchschnitt von 8,6 Punkten in seinen insgesamt 105 Einsätzen bemerkenswerte Beiträge leistete. Coach Christian Held schätzte besonders Glogers Erfahrung und seine Rolle im Team während der Saison.

Ein neuer Weg zeichnet sich ab

Nach dem Ausstieg aus Rostock plant Gloger, seine Karriere im Ausland fortzusetzen, wobei Neuseeland als mögliches Ziel ins Auge gefasst wird, wo die Saison im März beginnt. Dieser Schritt stellt einen neuen Anfang für ihn dar, nachdem er in Rostock eine zweite Heimat gefunden hatte, wie er vor wenigen Monaten mit der Verlängerung seines Vertrags bis zum Saisonende 2024/2025 betonte.

Gloger, geboren am 26. Januar 1993 in Bochum und 2,04 m groß, hattet während seiner Karriere auch Stationen bei anderen Clubs, darunter die Römerstrom Gladiators Trier und der Mitteldeutsche Basketball Club. Mit seinem Wechsel in eine neue Liga und Club wird sich zeigen, wie sich seine Laufbahn weiterentwickeln wird, während die Rostock Seawolves nach einem weiteren starken Spieler suchen müssen.

Die Basketballlandschaft bleibt weiterhin dynamisch, während die Seawolves sich neu formieren und mögliche Nachfolger für Gloger finden müssen. Solche Transfers sind nicht ungewöhnlich im Profisport und zeigen die ständigen Veränderungen, die die Teams durchlaufen müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Referenz 1
www.ostsee-zeitung.de
Referenz 2
seawolves.de
Referenz 3
www.basketball-reference.com
Quellen gesamt
Web: 5Social: 49Foren: 73