BerlinGummersbachHamburgKielKölnMagdeburgMelsungenSpiel

THW Kiel gegen Rhein-Neckar Löwen: Ein Pokal-Duell der Spitzenklasse!

Am Samstag, den 12. April 2025, trifft der THW Kiel im DHB-Pokal-Halbfinale auf die Rhein-Neckar Löwen. Beide Teams streben den Einzug ins Finale in Köln an. Wer setzt sich durch?

Am Samstag, den 12. April 2025, um 16:10 Uhr, treffen die Handballmannschaften des THW Kiel und der Rhein-Neckar Löwen im Halbfinale des DHB-Pokals aufeinander. Der Austragungsort ist Köln, und für den Sieger winkt der Einzug ins Finale, das am Sonntag, dem 13. April 2025, um 15:35 Uhr stattfinden wird. Dort wartet der Gewinner des zweiten Halbfinales zwischen MT Melsungen und HBW Balingen-Weilstetten. Das Halbfinale zwischen Kiel und den Löwen verspricht, spannende Duelle zu bieten, da beide Teams in der Bundesliga jeweils einmal gegeneinander gewonnen haben, was die Ausgangslage weiter verkompliziert.

Das THW Kiel, das den DHB-Pokal bereits zwölfmal gewonnen hat, hat allerdings noch nie am Final Four in Köln teilgenommen. Trotz dieser enge Wettbewerbslage glaubt Patrick Groetzki von den Löwen, dass Kiel als Favorit ins Spiel gehen wird, insbesondere aufgrund ihrer Stabilität und der Vielzahl an Optionen in der Mannschaft. Die Rückkehr von Ivan Martinovic und Sebastian Heymann nach Verletzungen stärkt zudem die Löwen erheblich.

Teamanalyse und Positionscheck

In der Analyse der einzelnen Positionen wird deutlich, dass der THW Kiel in vielen Bereichen Vorteile hat. Das Torwart-Duo Andreas Wolff und Tomáš Mrkva wird von Reinkind als entscheidend für das Spielgeschehen angesehen. In der Offensive gibt es individuelle Stärken: Während Emil Madsen der treffsicherste Spieler beim THW ist, hat Eric Johansson Inkonstanz gezeigt, was in dieser kritischen Phase der Saison herausfordernd sein könnte.

Der Rückraum wird entscheidend sein: Der Schlüsselspieler für die Löwen ist Juri Knorr, während der erfahrene Domagoj Duvnjak und Elias Ellefsen á Skipagøtu für Kiel entscheidende Akteure im Rückraum Mitte darstellen. Bei den Außenpositionen sieht es für Kiel ebenfalls gut aus, wo Rune Dahmke und Magnus Landin entscheidende Vorteile bringen.

  • Torhüter: Wolff (THW), Mrkva (THW), Späth (Löwen), Appelgren (Löwen)
  • Rückraum links: Johansson (THW), Jaganjac, Forsell Schefvert, Davidsson und Heymann (Löwen)
  • Rückraum Mitte: Duvnjak (THW), Knorr (Löwen)
  • Rückraum rechts: Madsen (THW), Martinovic (Löwen)
  • Kreis: Pekeler, Wiencek, Øverby (THW), Kohlbacher (Löwen)

Die Analyse hat ergeben, dass der THW Kiel zwar besser besetzt ist, sie jedoch einige Positionen mit weniger Alternativen kämpfen müssen. Trainer Filip Jicha hebt hervor, dass die Vorbereitung auf das Halbfinale eine große Rolle spielt und dieses Spiel als wichtige Zwischenstation auf dem Weg zum Finale betrachtet wird. Nachdem Kiel zuletzt einen positiven Effekt durch den Bundesligasieg gegen den VfL Gummersbach erzielen konnte, zeigen sie sich gut gerüstet.

Pokaltitel und Historie

Das THW Kiel ist rekordverdächtig im DHB-Pokal und hat insgesamt zwölf Titel errungen. Ihr letzter Pokalsieg datiert aus 2022 in Hamburg. Zurückblickend fand der letzte große Triumph der Rhein-Neckar Löwen im Jahr 2023 statt, als sie den Pokal im Siebenmeterwerfen gewannen.

Die Markierung der Geschichte des Pokals ist ebenfalls bemerkenswert: Seit 1975 haben sich insgesamt siebzehn verschiedene Vereine in die Siegerliste des DHB-Pokals eingetragen. Neben den Löwen und Kiel haben auch Teams wie der SC Magdeburg und die Füchse Berlin ihre Spuren hinterlassen und den Pokal gewonnen.

Mit stolzer Erwartung blicken die Fans auf die Begegnung, die von 1.200 Anhängern des THW Kiel in Köln begleitet wird. Während das Halbfinale auf dem Weg zum Pokalfinale in den Fokus rückt, bleibt nur abzuwarten, welches Team sich das Ticket für den nächsten Tag sichert. Anpfiff ist am Samstag um 16:10 Uhr.

Für mehr Informationen und aktuelle Updates zu dem Spiel, können interessierte Leser die Berichterstattung von kn-online, ndr.de und handball-world.news verfolgen.

Referenz 1
www.kn-online.de
Referenz 2
www.ndr.de
Referenz 3
www.handball-world.news
Quellen gesamt
Web: 9Social: 29Foren: 69