BerlinMainzSpielVogt

St. Pauli schockt Union Berlin mit 3:0 – Abstiegsgefahr wächst!

Union Berlin erleidet im Auswärtsspiel gegen St. Pauli eine 0:3-Niederlage. Die Eisernen kämpfen weiter gegen den Abstieg und stehen nach der Pleite auf Rang 14 der Bundesliga.

Am 26. Januar 2025 fand ein aufsehenerregendes Bundesligaspiel zwischen dem 1. FC Union Berlin und dem FC St. Pauli statt, in dem die Eisernen mit 0:3 im Auswärtsspiel verloren. Diese Niederlage kam am 19. Spieltag der Fußball-Bundesliga und verschärft die Sorgenfalten im Berliner Lager. Wie RBB24 berichtet, erzielte Morgan Guilavogui zwei Tore für St. Pauli, während Danel Sinani in der Nachspielzeit den Treffer zum 3:0 erzielte.

Beide Teams traten am Samstag mit unterschiedlichen Ausgangspositionen an. Union Berlin musste dringend punkten, um sich von den Abstiegsplätzen zu distanzieren. Nach der Niederlage steht die Mannschaft nur mit 20 Punkten auf Rang 14, was nur sechs Punkte über dem Relegationsplatz ist. St. Pauli hingegen hatte sich mit einem bisherigen Saisonverlauf von 5 Siegen, 2 Unentschieden und 11 Niederlagen in ähnlichen Gefilden bewegt. Auch die Heimbilanz von St. Pauli war nicht berauschend, mit nur 5 Punkten aus 8 Heimspielen und lediglich 3 erzielten Toren in dieser Saison, wie OneFootball zusammenfasst.

Spielverlauf und wichtige Szenen

Die Partie begann ereignislos, mit der ersten Torchance für St. Pauli erst in der 27. Minute. Nach einem weiteren Pass in die Tiefe war es schließlich Guilavogui, der in der 31. Minute das Führungstor erzielte. Union Berlin hatte in der ersten Hälfte lediglich eine Chance, die durch Benedict Hollerbach vergeben wurde. Trainer Steffen Baumgart setzte auch in diesem Spiel auf die gleiche Startelf wie im letzten Match gegen Mainz 05, doch die Maßnahme fruchtete nicht.

In der zweiten Halbzeit kam es sofort zu einem Wechsel auf Seiten von Union: Laszlo Benes ersetzte Andras Schäfer. Trotz offensiver Wechsel mit Yorbe Vertessen und Kevin Volland in der 60. Minute konnte Union nicht zurück ins Spiel finden. Der Druck von St. Pauli nahm zu, und sie trafen in der 67. Minute den Pfosten. Schließlich sicherte Sinani in der 90. Minute +3 mit seinem Tor den klaren 3:0-Sieg für St. Pauli.

Einblicke in die Verletzungssituation

Union hatte außerdem mit einigen Verletzungsproblemen zu kämpfen. Kevin Vogt fehlte verletzungsbedingt im Kader. Laut der Analyse von Fussballverletzungen zeigen die aktuellen Trends in der Bundesliga, dass Muskelverletzungen die häufigsten Ausfallgründe sind, gefolgt von Bänderverletzungen und Erkrankungen. Andrej Ilić musste aufgrund einer Knöchelverletzung ebenfalls passen. Solche Ausfälle haben sowohl Union als auch St. Pauli während der laufenden Saison vor Herausforderungen gestellt.

Mit dieser Niederlage sieht sich Union Berlin einer schwierigen Rückrunde gegenüber, während St. Pauli auf einen wichtigen Sieg hofft, um die negative Heimbilanz zu verbessern. Der Druck auf beiden Mannschaften wird in den kommenden Spielen spürbar bleiben.

Referenz 1
www.rbb24.de
Referenz 2
onefootball.com
Referenz 3
fussballverletzungen.com
Quellen gesamt
Web: 15Social: 121Foren: 66