Spandau

Gary Kemp: Neue Klänge zwischen Spandau Ballet und Pink Floyd!

Gary Kemp, der legendäre Gitarrist von Spandau Ballet, veröffentlicht sein Soloalbum „This Destination“. Er reflektiert über Wandel, Therapie und mögliche Reunion-Pläne der Band.

Gary Kemp, bekannt als Gitarrist und Songwriter der britischen Popband Spandau Ballet, hat sich immer wieder in der Musikwelt hervorgetan. Die 1976 gegründete Band, die um den Sänger Tony Hadley gebildet wurde, war ein wichtiger Teil der „New Romantic“-Bewegung und verkaufte weltweit über 25 Millionen Alben. Die ersten beiden Alben „Journeys to Glory“ und „Diamond“ waren erfolgreiche Hits, aber der internationale Durchbruch gelang 1983 mit dem Album „True“, das die gleichnamige Single und „Gold“ hervorbrachte. Spandau Ballets Musikstil ist geprägt von romantischen Klängen, Saxophon und eleganten Arrangements, was die Band zu einem unvergesslichen Teil der 80er Jahre machte, wie Stefan Lohmann ausführlich beschreibt.

Kemp hat jedoch nicht nur als Mitglied von Spandau Ballet beeindruckt. Er war auch als Schauspieler in dem Film „Bodyguard“ mit Kevin Costner und Whitney Houston tätig und hat sich mit seiner jüngsten musikalischen Unternehmung bei Nick Mason’s Saucerful of Secrets einen Namen gemacht. Diese Band spielt Musik aus der Frühphase von Pink Floyd. Der Gitarrist beschreibt seine Zusammenarbeit mit Mason und anderen Mitgliedern als „erheiternde Erfahrungen“, während er mit ihnen jammt und die weniger bekannten Werke von Pink Floyd erkundet. Diese Bands merklich positive Beziehung entstand durch Kemp’s Freundschaft mit Guy Pratt, was ein weiteres Zeichen für die engen Verbindungen in der Musikszene ist, wie Ultimate Classic Rock berichtet.

Ein neues Kapitel: „This Destination“

Mit dem bevorstehenden Release seines Soloalbums „This Destination“ zeigt Kemp eine neue Dimension seines künstlerischen Schaffens. Laut Tagesspiegel beschreibt der Musiker das Schreiben des Albums als persönliche Therapie. Der erste Albumtrack „Borrowed Town“ entstand in der U-Bahn und reflektiert den ständigen Wandel Londons. Kemp stellt fest, dass viele Menschen heute möglicherweise nicht mehr wissen, wer er ist, und betrachtet dies als Ansporn, sich neu zu präsentieren.

Das Album ist genreübergreifend und umfasst Stile von Northern Soul über klassischen Rock bis hin zu emotionalen Balladen. Kemp integriert zwei seiner großen Hits aus der Zeit bei Spandau Ballet – „True“ und „Through The Barricades“ – als akustische Bonustracks, was die Verbindung zwischen seinem Solo- und Bandwerk unterstreicht.

Rückblick und Ausblick

Obwohl Kemp als Solokünstler tätig ist, lässt er die Möglichkeit einer Reunion mit Spandau Ballet offen. Die Band, die in den letzten Jahren immer wieder auf Tournee war, stellte 2009 fest, dass der Verlust von Tony Hadley nicht das Ende der Geschichte bedeuten musste. Die Musikgruppe reformierte sich und veröffentlichte das Album „Once More“ mit neuen Aufnahmen alter Hits und zwei neuen Tracks. Kemp plant möglicherweise eine Solotournee, die ihm die Gelegenheit gibt, sowohl neue Werke als auch die Klassiker seiner Karriere zu präsentieren.

In Anbetracht der Leidenschaft, die Kemp für seine musikalischen Wurzeln zeigt, und seiner Entschlossenheit, mit seiner Musik weiterhin zu experimentieren, bleibt abzuwarten, wie sich seine Karriere entwickeln wird. Eines steht jedoch fest: Gary Kemp ist ein talentierter Künstler, dessen Beitrag zur Musikwelt auch in Zukunft unverzichtbar bleibt.

Referenz 1
www.tagesspiegel.de
Referenz 2
ultimateclassicrock.com
Referenz 3
stefanlohmann.com
Quellen gesamt
Web: 5Social: 6Foren: 51