
Am frühen Sonntagabend, den 2. Februar 2025, ereignete sich auf der Autobahn A9 zwischen den Anschlussstellen Brück und Beelitz ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem fünf Personen verletzt wurden, drei davon schwer. Nach ersten Berichten von Tag24 kollidierten ein Skoda und ein Mercedes aus bisher unbekannten Gründen.
Der Unfall geschah gegen 17 Uhr, als beide Fahrzeuge einen Wildschutzzaun durchbrachen und sich mehrfach an einer Böschung bei Alt Bork überschlugen. Der Mercedes stürzte einen Abhang hinunter und blieb auf der Seite im Graben liegen, während der Skoda mit einer Frau und einem Kind an Bord in einem Wassergraben landete. Die genauen Umstände, die zu diesem folgenschweren Vorfall führten, werden derzeit von der Polizei untersucht, wie Märkische Allgemeine berichtet.
Rettungsmaßnahmen und Verletzte
Wie auf Tag24 vermerkt, eilten zahlreiche Ersthelfer zur Unfallstelle, um schnell zu reagieren. Diese leisteten wertvolle Erste Hilfe, bis die Feuerwehr und der Rettungsdienst eintrafen. Mehrere Rettungswagen, Notarztfahrzeuge und Löschfahrzeuge waren im Einsatz, um die Verletzten zu betreuen.
Ein Rettungshubschrauber wurde ebenfalls angefordert, um die Frau und das Kind aus dem Skoda in ein Krankenhaus nach Berlin zu transportieren. Alle Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht, wobei der Zustand von drei Personen als schwerwiegend eingestuft wurde. Auch die beiden Fahrzeuge erlitten erheblichen Sachschaden, der auf mehrere zehntausend Euro geschätzt wird.
Stau und Verkehrsbehinderungen
Während der Rettungs- und Aufräumarbeiten war die Fahrtrichtung Berlin für anderthalb Stunden voll gesperrt. Dies führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen auf der stark frequentierten Autobahn. Die Feuerwehr war vor Ort, um die Unfallstelle zu sichern und auszuleuchten, sodass die Bergung der Fahrzeuge sachgerecht durchgeführt werden konnte.
Ersthelfer tragen eine entscheidende Rolle bei der Ankunft der Rettungskräfte. Die richtigen Maßnahmen beinhalten das schnelle Anhalten, das Absichern der Unfallstelle und das Leisten von Erste Hilfe, wie auch in der Zusammenfassung von Feuerwehr Magazin dargelegt. Jeder sollte ermutigt werden, regelmäßig Erste Hilfe-Kurse zu besuchen, um im Notfall das umfassend richtige Handeln zu können.