
Der 9. Januar 2025 bringt für Brandenburg winterliche Bedingungen, die Autofahrer und Fußgänger vor Herausforderungen stellen werden. Laut den aktuellen Prognosen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) wird die Region bis Freitag, den 10. Januar, von glatten Straßen betroffen sein. Der bemerkenswerte Schneefall, der am Donnerstag über die Region zog, setzt sich fort und sorgt für erhöhte Glättegefahr.
Die Temperaturen variieren regional: Im Norden liegen die Höchstwerte bei 2 °C, in der Mitte erreichen sie 4 °C und im Süden bis zu 10 °C. Insbesondere im Süden Brandenburgs wird für den Abend und die Nacht zu Freitag weiterer Schneefall erwartet. So sind Neuschneemengen von 2 bis 5 cm prognostiziert, mit örtlichen Ausreißern bis zu 8 cm, wie MAZ Online berichtet.
Wettereinfluss und Auffrischung der Prognosen
Aktuelle Wetterdaten zeigen, dass feuchte und mäßig kalte Meeresluft polaren Ursprungs nach Brandenburg strömt. Diese Luftmasse verstärkt die Schneefälle und bringt auch Glätte mit sich. In der Nacht zu Freitag wird mit nachlassenden Schnee- und Schneeregenfällen gerechnet, bei denen, je nach Region, nochmals 1 bis 3 cm nasser Neuschnee fallen können. Die Glätte durch Schneematsch bleibt auch nach den Hauptniederschlägen ein wichtiges Thema, so dass besonders in der Uckermark und Berlin Vorsicht geboten ist, wie der DWD erklärt hier.
Für Freitag sind weitere Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauer vorhergesagt. Es wird mit örtlichen Niederschlägen von bis zu 2 cm Neuschnee gerechnet. Die Temperaturen bleiben bei milden 2 °C, während die Glättegefahr weiterhin bestehen bleibt. Die winterlichen Straßenverhältnisse erfordern erhöhte Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmer.
Ausblick auf das Wochenendwetter
In der Nacht zum Samstag ist eine Abkühlung auf Tiefstwerte um -1 °C zu erwarten. Diese frostigen Temperaturen können die Straßenverhältnisse weiter verschärfen. Der Samstag selbst wird wechselnd bewölkt sein, mit vereinzelten Schneeschauern. Die Höchstwerte sinken auf ca. 1 °C, während ein mäßiger Wind weht wie Tag24 berichtet.
Bei fortdauernden Niederschlägen wird am Sonntag die Höchsttemperatur mit maximal 1 °C beibehalten, jedoch sind auch verschärfte Bedingungen durch gefrierenden Regen möglich. Die nächtlichen Temperaturen können dabei auf -2 °C fallen, was erneut die Glättegefahr erhöht und die Wintersituation in der Region prägt.