
Am 14. Januar 2025 hat der FC Schalke 04 den ehemaligen Liverpool-Torwart Loris Karius verpflichtet. Diese Entscheidung fiel nach einer Zeit der Unsicherheit für den 31-Jährigen, der zuletzt ohne Verein war. Karius kam ablösefrei von Liverpool und wird zunächst als Herausforderer für den derzeitigen Stammkeeper Justin Heekeren fungieren. Karius äußerte sich optimistisch über seine Fitness und die Möglichkeit, schnell als Nummer eins im Tor zu spielen.
Karius, dessen Karriere in der Jugend des VfB Stuttgart und später bei Manchester City begann, steht vor der Herausforderung, seine Laufbahn nach einer schwierigen Zeit zu revitalisieren. Besonders prägend war die Kritik, die er nach dem Champions-League-Finale 2018, in dem Liverpool gegen Real Madrid verlor, erfahren musste. In diesem Spiel hatte Karius durch zwei gravierende Fehler maßgeblich zur Niederlage beigetragen. Später stellte sich heraus, dass er während des Spiels eine Gehirnerschütterung erlitten hatte, was die Diskussion um seine Leistung zusätzlich anheizte.
Karriere und aktuelle Herausforderung
Karius begann seine Fußballkarriere beim SG Mettenberg und wechselte über verschiedene Jugendstationen schließlich zu Manchester City. Er schaffte es 2012 zum 1. FSV Mainz 05, wo er sich einen Namen als zuverlässiger Torwart machte und 96 Pflichtspiele bestritt. Sein Wechsel zum FC Liverpool im Jahr 2016 markierte den Höhepunkt seiner damaligen Karriere. Doch nach dem misslungenen Champions-League-Finale und einem anschließenden Leihgeschäft zu Beşiktaş, wo Karius 67 Einsätze absolvierte, fiel er auf ein Minimum seiner Karriere.
In den letzten viereinhalb Jahren trat er nur in sieben Pflichtspielen für Union Berlin und Newcastle auf. Nachdem er Ende der letzten Saison von Newcastle entlassen wurde, war er ohne Verein, was seinen Wechsel zu Schalke umso bedeutender macht. Der Klub hat mit finanziellen Schwierigkeiten und dem Abstiegskampf in der zweiten Liga zu kämpfen, was die Verpflichtung des erfahrenen Torwarts noch wichtiger macht.
Schalke-Sportdirektor Youri Mulder bestätigte, dass Karius fit ist und sofort ins Training einsteigen kann. Dennoch gab er zu bedenken, dass es keine Garantie auf einen Stammplatz gibt. Trainer Kees van Wonderen hat Heekeren als die Nummer eins festgelegt. Diese Situation könnte zu einer intensiven Diskussion unter den Fans führen, die Karius‘ Rückkehr mit gemischten Gefühlen betrachten.
Die Entscheidung von Karius, nach Schalke zu wechseln, erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem er stark motiviert ist, sich zu beweisen. Er bekräftigte, die leidenschaftlichen Fans des Vereins und das Potenzial, das der Klub bietet, zu schätzen. Für Karius beginnt nun ein neues Kapitel, in dem er sowohl seine persönliche Karriere als auch die Herausforderungen des Vereins angehen möchte.