Berlin

S3-Express: Endlich wieder durchgehend bis Friedrichshagen ab 31. März!

Ab dem 31. März 2025 fährt die S3-Express-S-Bahn wieder bis Friedrichshagen. Diese Verbesserung verkürzt die Fahrzeit und optimiert den Verkehr im Berliner S-Bahn-Netz. Informieren Sie sich jetzt über die Details!

Ab Montag, dem 31. März 2025, wird die S3-Express-S-Bahn wieder bis nach Friedrichshagen fahren. Die geplante Wiederaufnahme stellt eine wesentliche Verbesserung im S-Bahn-Netz dar, insbesondere nach den Einschränkungen aufgrund von Bauarbeiten, die seit März 2023 die Strecke verkürzt hatten. Bislang fuhr der Express lediglich zwischen Ostbahnhof und Karlshorst. Mit der Rückkehr zur vollständigen Strecke wird die Fahrzeit von Friedrichshagen zum Ostbahnhof um etwa vier Minuten verkürzt, was für die Pendler eine willkommene Erleichterung darstellt.

Die S3-Express-Bahnen, die ursprünglich im Dezember 2019 eingeführt wurden, verfügen über weniger Halte und bieten damit kürzere Fahrzeiten. Sie verkehren im 20-Minuten-Takt und unterstützen den regulären Betrieb während der Hauptverkehrszeiten zwischen 6 und 9 Uhr sowie 14 und 18 Uhr. An den Stationen Hirschgarten, Wuhlheide, Betriebsbahnhof Rummelsburg und Rummelsburg wird der Express ohne Halt vorbeifahren, was die Fahrzeiten weiter optimiert.

Stabilerer Betrieb nach Bauarbeiten

Die Gleise am Bahnhof Köpenick wurden während der Bauarbeiten neu verlegt, um Platz für einen neuen Regionalbahnhof zu schaffen, der voraussichtlich 2027 fertiggestellt werden soll. Während der Bauzeit war der Bahnhof Köpenick nur eingleisig befahrbar. Ab dem 31. März wird jedoch wieder zwei Gleise zur Verfügung stehen, was einen stabileren Betrieb der S3-Express-Bahnen ermöglicht.

Zusätzlich wird ab Ende März 2025 die normale S3 abends 40 Minuten länger im 10-Minuten-Takt bis etwa 20:55 Uhr fahren. Zwei Züge, die zuvor nur bis Friedrichshagen verkehrten, starten und enden nun wieder in Erkner. Diese Anpassungen sind Teil der langfristigen Planung für eine verbesserte Anbindung im Berliner Nahverkehr.

Ausblick auf zukünftige Entwicklungen

Die künftigen Bauarbeiten, die voraussichtlich ab August 2026 beginnen, werden erneut eine eingleisige Phase zur Folge haben. Während dieser Zeit wird der S3-Express dann wieder nur zwischen Karlshorst und Ostbahnhof fahren. Dies könnte vorübergehende Einschränkungen für die Fahrgäste bedeuten, doch die langfristigen Perspektiven sind vielversprechend.

Ein weiteres Großprojekt, das die innerstädtische Verkehrsanbindung erheblich verbessern könnte, ist die neue S-Bahn-Linie S21. Diese Maßnahme schafft eine direkte Verbindung zwischen dem Hauptbahnhof und den nördlichen sowie südlichen S-Bahn-Ästen. Ziel ist es, die Umsteigebeziehungen zwischen wichtigen S-Bahnstrecken sowie Regional- und Fernbahnstrecken zu verbessern und gleichzeitig die stark frequentierte Nord-Süd-Verbindung am S-Bahnhof Berlin-Friedrichstraße zu entlasten.

Diese Entwicklungen sind Teil eines umfassenden Mobilitätsplans, der durch Fördermittel des Bundes und des Landes Berlin finanziert wird. Damit wird der öffentliche Personennahverkehr in Berlin nicht nur ausgebaut, sondern auch modernisiert, um den Bedürfnissen der Fahrgäste gerecht zu werden.

Für detaillierte Informationen zur S3-Express-Bahn lesen Sie mehr bei t-online und über die zukünftigen Projekte auf berlin.de.

Referenz 1
www.t-online.de
Referenz 3
www.berlin.de
Quellen gesamt
Web: 20Social: 84Foren: 35