BerlinRostockWissenschaft

Rostocks neue studentische Prorektorin: Lena Lemke mit frischem Wind!

Am 29. Januar 2025 wählt das Konzil der Universität Rostock die 24-jährige Lena Lemke zur neuen studentischen Prorektorin. Ihr Fokus liegt auf Antidiskriminierung, Gleichstellung und Studierendenmarketing.

Am 29. Januar 2025 fand die Sitzung des Konzils der Universität Rostock statt, in der die Wahl der neuen studentischen Prorektorin eine zentrale Rolle spielte. Lena Lemke wurde in diese Position gewählt und wird ihr Amt am 14. April 2025 antreten. Die Amtsdauer beträgt ein Jahr. Die 24-jährige Lemke studiert gymnasiales Lehramt mit den Fächern Geschichte, Sozialkunde und dem Beifach Englisch und bringt bereits umfangreiche Erfahrungen in der Hochschulpolitik mit.

So war sie von Juli 2023 bis Januar 2025 als Geschäftsführerin des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) tätig und engagierte sich in verschiedenen weiteren Ämtern. Ihre Hauptschwerpunkte während ihrer Amtszeit als Prorektorin werden die Unterstützung der Zusammenarbeit zwischen Universitätsgremien und der Studierendenschaft sowie die Stärkung der Sichtbarkeit der studentischen Arbeit sein. Zudem setzt sich Lemke besonders für die Themen Antidiskriminierung, Gleichstellung und Studierendenmarketing ein.

Wertschätzung der Rektorin

Professorin Elizabeth Prommer, Rektorin der Universität Rostock, gratulierte Lena Lemke zu ihrer Wahl und äußerte ihre Vorfreude auf die Ideen und Initiativen, die Lemke einbringen wird. Dieses Engagement wird besonders in der aktuellen Hochschulpolitik von Bedeutung sein, wo Themen wie Gleichstellung und Diversität zunehmend in den Fokus rücken.

Im Kontext der Gleichstellungspolitik an Hochschulen wird oft die Rolle der Professor*innen als zentrale Akteur*innen betont. Eine Rezension von Ute Klammer und anderen kritisiert, dass diese in den Entscheidungsprozessen oft als „Gatekeeper“ fungieren, was bedeutende Auswirkungen auf die Gleichstellungspolitik hat. Diese Dynamik wird im Rahmen neuester Studien untersucht, welche die Herausforderungen und Strategien der Gleichstellungspolitik in deutscher Hochschulen analysieren.

Forschung und Gleichstellungspolitik

Die geschlechterbezogene Hochschul- und Gleichstellungsforschung beschäftigt sich unter anderem mit Themen wie Hochschul-Governance, dem Gender Pay Gap und der Prekarität des Mittelbaus. Interessanterweise hat der Gender-Report 2019 über Geschlechter(un)gerechtigkeit an nordrhein-westfälischen Hochschulen gezeigt, dass auch bei Professor*innen erhebliche Entgeltungleichheiten bestehen.

Beispiele wie die brandenburgischen Hochschulen verdeutlichen den doppelten Paradigmenwechsel in der Gleichstellungspolitik, sowohl inhaltlich als auch steuerungspolitisch. Die Autorinnen eines Handbuchs zur Gleichstellungspolitik in der Wissenschaft analysieren den Wandel dieser Politiken durch verschiedene Projektstudien und zeigen Ansätze auf, wie eine Geschlechtergleichstellung verstärkt werden kann.

Die bevorstehenden Initiativen von Lena Lemke in ihrer neuen Rolle als studentische Prorektorin könnten einen bedeutenden Beitrag zu diesen Entwicklungen leisten. Ihre persönlichen Anliegen in den Bereichen Antidiskriminierung und Gleichstellung sind in der aktuellen Hochschulpolitik von größter Wichtigkeit, besonders in einem Umfeld, das sich ständig weiterentwickelt.

Die Bedeutung ihrer Wahl wird nicht nur an der Universität Rostock, sondern auch im weiteren Kontext der Hochschul- und Gleichstellungspolitik zu spüren sein. Das zunehmende Engagement für diese Themen könnte entscheidend sein, um notwendige Veränderungen in die Wege zu leiten und die Sichtbarkeit der Studierenden significantly zu erhöhen.

Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen der Gleichstellungspolitik an Hochschulen ist ein Besuch auf den Seiten der Hochschulen, etwa zu den vielen Vorträgen und Workshops, empfehlenswert. So wurde beispielsweise am 28. Januar 2025 ein Workshop zum Gleichstellungsrecht durchgeführt, der aktuelle Entwicklungen in der Gleichstellungspolitik beleuchtet.

Universität Rostock berichtet über die Wahl und die Schwerpunkte der neuen Prorektorin.
Humboldt-Universität zu Berlin veröffentlicht Informationen zu aktuellen Veranstaltungen im Bereich Gleichstellung.
Akademia.edu bietet einen tieferen Einblick in die Gleichstellungspolitik an Hochschulen mit relevanten Forschungsanalysen.

Referenz 1
www.uni-rostock.de
Referenz 2
www.rewi.hu-berlin.de
Referenz 3
www.academia.edu
Quellen gesamt
Web: 11Social: 141Foren: 15