
Der deutsche Schauspieler Rolf Schimpf ist tot. Er verstarb am 22. März 2025 im Alter von 100 Jahren. Diese traurige Nachricht wurde von seinem Biografen und Freund Detlef Vetten bestätigt. Schimpf war eine ikonische Figur im deutschen Fernsehen und hinterlässt ein eindrucksvolles Erbe, das durch seine mehr als 50-jährige Karriere im Schauspiel geprägt wurde. Bekannt wurde er vor allem durch die ZDF-Serie „Der Alte“, in der er von 1986 bis 2007 die Rolle des Hauptkommissars Leo Kress verkörperte.
Rolf Schimpf wurde als Sohn des Marineoffiziers Hans Schimpf geboren und wuchs in Berlin auf. In seiner Jugend diente er im Zweiten Weltkrieg bei der Sturmartillerie, wo er eine schwere Kopfverletzung erlitt. Nach dem Krieg entschied er sich, einen kaufmännischen Beruf zu erlernen, bevor er sich in die Schauspielkunst stürzte und die Schauspielschule Gensichen in Stuttgart besuchte. Es folgten Engagements an verschiedenen Theatern, beispielsweise am Stadttheater Luzern und am Stadttheater Bern. Schimpf war bekannt für seine Vielseitigkeit und spielte in zahlreiche Produktionen, bevor er in den 1980er Jahren im Fernsehen größere Rollen übernahm, wie zum Beispiel in der Drama-Serie „Mensch Bachmann“. Wikipedia berichtet, dass seine Karriere besonders 1984 einen Aufschwung nahm, als er von Helmut Ringelmann für „Der Alte“ verpflichtet wurde.
Ein Leben für das Schauspiel
In den Jahren seiner Karriere war Schimpf nicht nur in ZDF-Produktionen zu sehen, sondern auch in der ARD-Krimireihe „Tatort“ und in fast 50 Folgen der Serie „SOKO 5113“. Er gehörte zu den Gesichtern, die das deutsche Krimi-Genre maßgeblich prägten. Deutsche Schauspieler über 50 wie Schimpf bringen oft eine besondere Tiefe in ihre Rollen, die auf Lebenserfahrung und professioneller Reife basieren, was Zuschauer schätzen. CelebsCatch hebt hervor, wie wichtig ältere Schauspieler für die Darstellung komplexer Figuren in Krimis sind.
Besonders prägend war für Schimpf die Rolle des Hauptkommissars Leo Kress, die er über zwei Jahrzehnte hinweg spielte. Ab Ende 2006 verkündete er seinen Ausstieg aus der Serie, und seine letzte Folge wurde im Dezember 2007 ausgestrahlt. Rolf Schimpf war in zwei Ehen verheiratet. Aus seiner ersten Ehe stammt ein Sohn, während seine zweite Ehe mit der Schauspielerin Ilse Zielstorff von 1968 bis zu ihrem Tod im Mai 2015 andauerte. Das Paar lebte in München, wo Schimpf nach dem Tod seiner Frau aufgrund finanzieller Gründe in ein Seniorenheim zog.
Das Vermächtnis eines großen Schauspielers
Mit dem Tod Rolf Schimpfs verliert das deutsche Fernsehen einen herausragenden Darsteller, der über viele Jahrzehnte hinweg Generationen von Zuschauern unterhielt und prägte. Sein kreatives Schaffen wird weiterhin inspirierend wirken und die Bedeutung älterer Schauspieler im deutschen Film und Fernsehen hervorheben. Schimpfs Engagement für das Schauspiel und sein unverwechselbarer Stil werden in der Erinnerung vieler Menschen weiterleben.