
In einem spannenden Podcast geht Ramin Niroumand, ein Fintech-Guru, auf die bevorstehende Revolution im Bereich Private Equity ein. Erst vor sechs Monaten ist er von Berlin nach New York gezogen und schildert die Herausforderungen seines neuen Lebens sowie den spürbaren Kulturwandel in den USA. Niroumand thematisiert in seinem Gespräch auch die hohen Lebenshaltungskosten, die für viele Neuankömmlinge in New York eine Hürde darstellen.
Ein zentrales Thema des Podcasts ist die Kunst des Netzwerkens, die in der schnelllebigen Welt der Finanzen besonders wichtig ist. Niroumand diskutiert zudem interessante Aktien im Fintech-Bereich und wie diese in den aktuellen Markt eingebettet sind. Der Podcast ist auf Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts und Amazon Music verfügbar und zieht ein breites Publikum an, das sich für Finanzthemen interessiert.
Private Equity als Wachstumsmotor
Die Private-Equity-Industrie spielt eine entscheidende Rolle für das Wachstum von Unternehmen, die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Verbesserung von Dienstleistungen. New York hat sich als zentraler Hub für Private Equity etabliert, der eine Vielzahl von Strategien und Fachkenntnissen anbietet. Private-Equity-Firmen investieren in unterschiedliche Branchen und unterstützen Unternehmen bei Wachstum, Restrukturierungen und Neugründungen.
Die folgende Tabelle zeigt die Top 20 Private-Equity-Firmen in New York:
Firma | Gründungsjahr | Hauptsitz | Fokus |
---|---|---|---|
The Riverside Company | 1988 | New York City, NY | Verschiedene Branchen, inklusive Gesundheitswesen und IT |
Prime Group Holdings, LLC | 2013 | Saratoga Springs, NY | Immobilieninvestitionen und -management |
Vimtra Ventures | 2018 | New York, NY | Mergers, Akquisitionen und Venture Capital |
New Mountain Capital | Akquisition und Wachstum von Unternehmen | ||
Palladium Equity Partners, LLC | Nachhaltige Investitionen und strategische Beratung | ||
Kelso & Company | 1971 | New York, NY | Investitionen im Mittleren Markt |
Harvest Partners, LP | 1981 | New York, NY | Strukturierte Finanzierung für Unternehmen des Mittleren Marktes |
Searchlight Capital Partners | Investitionsmöglichkeiten in Nordamerika und Europa | ||
TJC (The Jordan Company) | 1982 | New York, NY | Investitionen im Mittleren Markt |
KPS Capital Partners | 1991 | New York, NY | Akquisition und Restrukturierung von Unternehmen |
MGG Investment Group LP | 2014 | New York, NY | Private Lending und Investitionslösungen |
Greenhill & Co. | 1996 | New York, NY | Investment Banking und Beratungsdienste |
American Securities | Langfristige Partnerschaften und Auswirkungen auf die Gemeinschaft | ||
Reitler Kailas & Rosenblatt LLP | Rechtsdienstleistungen für Geschäfte und Transaktionen | ||
Trilantic North America | Zusammenarbeit mit dynamischen Unternehmen für Wachstum | ||
Veritas Capital | 1992 | New York, NY | Technologie-Investitionen |
The Rohatyn Group | Schwellenmärkte und Investitionslösungen | ||
Skylight Real Estate Partners | Immobilieninvestitionen und -management | ||
Young America Capital | 2000 | Mamaroneck, NY | Investment Banking und Fundraising-Dienste |
Bentley Associates | 1990 | New York, NY | Investment Banking-Dienste im Mittleren Markt |
Herausforderungen und Perspektiven
Die Private-Equity-Industrie sieht sich derzeit mit beispiellosen Herausforderungen konfrontiert. In den letzten 24 Monaten fielen sowohl der Deal-Wert als auch die Anzahl der Transaktionen erheblich. Daten zeigen einen Rückgang des Exit-Werts um 66% und der Anzahl der geschlossenen Fonds um fast 55%. Dies spiegelt eine drastische Abkehr von den Höchstständen, die 2021 erreicht wurden, wider.
Aktuell ist die Situation jedoch von einer anderen Natur als nach der globalen Finanzkrise 2008-09. Die Zinsen sind in den letzten Jahren stark gestiegen, was Unsicherheit über die künftige wirtschaftliche Lage geschaffen hat. Dennoch zeigen viele Indikatoren, wie niedrige Arbeitslosigkeit und ein gewisses Maß an Wachstum, dass die Wirtschaft stabil bleibt. Trotz dieser Herausforderungen bleibt die 10-jährige interne Kapitalrendite (IRR) für Buyout-Fonds wettbewerbsfähig im Vergleich zu öffentlichen Märkten.
Um weiter erfolgreich zu sein, müssen die Akteure der Private-Equity-Branche innovative Wertschöpfungsstrategien entwickeln. Ein Anpassungsprozess, der es ihnen ermöglicht, zukünftige Renditen zu erzielen, ohne sich auf Multiplikationserweiterungen verlassen zu können, wird zunehmend unerlässlich.