BerlinBildungGesundheitMünsterSport

Rektorat der Uni Münster ehrt 70 Athleten für beeindruckende Leistungen

Das Rektorat der Universität Münster ehrte am 17. Januar 2024 insgesamt 70 Athletinnen und Athleten für herausragende sportliche Leistungen, darunter auch engagierte Ehrenamtler im Hochschulsport.

Am 17. Januar 2024 ehrte das Rektorat der Universität Münster insgesamt 70 Athletinnen und Athleten für ihre herausragenden Leistungen im Hochschulsport. Die festliche Verleihung fand in der Studiobühne im Philosophikum statt. Rektor Prof. Dr. Johannes Wessels betonte in seiner Ansprache die wichtige Verbindung von Studium und Sport. Diese Auszeichnung würdigt den engagierten Einsatz der Studierenden, die im Jahr 2024 an 32 verschiedenen Sportveranstaltungen teilnahmen.

Im Rahmen der Zeremonie wurde der Ehrenamtspreis an Luna Schlösser verliehen, die für ihr außergewöhnliches Engagement im Hochschulsport besonders hervorsticht. Sie bietet Aquafitnesskurse für FLINTA-Personen (Frauen, Lesben, Inter-, Nonbinary-, Trans- und Agender-Personen) sowie Fitnesskurse für übergewichtige Menschen an. Diese Initiativen tragen zur besseren Integration und Gesundheit von Studierenden bei, die diesen Gruppen angehören.

Sportliche Erfolge im Detail

Die Auszeichnungsliste für die sportlichen Leistungen im Hochschulsport umfasst bemerkenswerte Ergebnisse in verschiedenen Disziplinen:

Sportart Ergebnis Athleten
Badminton (Deutsche Hochschulmeisterschaft in Bonn) Damen-Doppel, 2. Platz Hannah Schröder, Paula Jünemann
Futsal (Deutsche Hochschulmeisterschaft der Frauen in Münster) 1. Platz Gesa Dücking, Johanna Groß, Ida Heymann u.v.m.
Golf (Deutsche Hochschulmeisterschaft in Idstein) Teamwertung, 1. Platz Leon Kempker, Tom Klapproth, Julia Semesdiek
Leichtathletik (Deutsche Hochschulmeisterschaft in Duisburg) 1. Plätze in mehreren Disziplinen Maximilian Busse, Leonhard Horstmann, Kerstin Schulze Kalthoff u.v.m.
Taekwondo (Deutsche Hochschulmeisterschaft in Salmünster) 2. Platz Nils Johannaber

Die vollständige Liste der Auszeichnungen und Platzierungen verdeutlicht das beeindruckende sportliche Engagement der Studierenden.

Ehrungen im Hochschulsport

Zusätzlich zu den vielen sportlichen Ehrungen wurden im Rahmen der Feier auch weitere Ehrenamtspreise verliehen. Marco Schnieder und André Muesmann wurden für ihr außergewöhnliches Engagement im Hochschulsport ausgezeichnet. Diese Auszeichnungen werden seit 2015 durch den Förderkreis Hochschulsport vergeben und sind ein Ausdruck der Wertschätzung für die ehrenamtlichen Leistungen.

Im Kontext des Hochschulsports wurde auch die Freie Universität Berlin als „Hochschule des Jahres 2024“ ausgezeichnet. Dies würdigt ihr stetiges Engagement im Hochschulsport, welches sowohl Wettkampfsport als auch Gesundheitsförderung und Bildung umfasst. Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) hebt besonders die Bedeutung eines gut entwickelten Hochschulsports für moderne Universitäten hervor.

Zur Unterstützung von Spitzensportler:innen und zur Förderung von Teilhabe und Inklusion bieten auch andere Hochschulen wie die FU Berlin innovative Programme an. Die Universität Münster geht mit ihren Initiativen und der Vielzahl an sportlichen Erfolgen mit gutem Beispiel voran.

Insgesamt unterstreicht die Ehrung nicht nur die sportlichen Erfolge, sondern zeigt auch das Engagement der Studierenden für einen lebendigen und integrativen Hochschulsport, der für viele eine wichtige Ergänzung zum Studium darstellt.

Referenz 1
www.uni-muenster.de
Referenz 2
www.myscience.de
Referenz 3
www.berliner-woche.de
Quellen gesamt
Web: 14Social: 145Foren: 69