
Im spannenden Nachholspiel des 31. Spieltages mussten die Fischtown Pinguins eine knappe Niederlage gegen die Straubing Tigers einstecken. Das Aufeinandertreffen, das heute stattfand, endete mit 4:5 zugunsten der Tigers. Die Pinguins, die vor dem Spiel auf dem dritten Tabellenplatz standen, hatten sich viel vorgenommen, um ihren vierten Heimerfolg in Serie einzufahren. Die Straubing Tigers hingegen rangierten auf Platz sieben und konnten in den letzten acht Spielen nur einmal verloren.
Als drittbeste Heimmannschaft traten die Pinguins optimistisch in das Spiel, während die Tigers als viertbestes Auswärtsteam nach Bremerhaven reisten. Der Spielverlauf begann vielversprechend für die Gastgeber, die schon nach 32 Sekunden in Überzahl durch Miha Verlic in Führung gingen. Doch die Tigers ließen sich nicht länger schocken. Justin Scott glich in der 6. Minute aus und stellte die Weichen für einen spannenden Abend.
Überraschungen im Spielverlauf
Im zweiten Drittel gelang es Ross Mauermann, die Pinguins erneut in Führung zu bringen (22. Minute), doch die Tigers glichen schnell aus. Nino Kinder brachte die Bremerhavener wiederum mit 3:2 in Führung, bevor Straubing erneut den Ausgleich erzielte. In der 43. Minute schockte Justin Scott die heimischen Fans mit seinem Tor zum 3:4, ihm gelang nur zwei Minuten später sogar der Hattrick und brachte die Gäste mit 3:5 in Front.
Erst in der Schlussminute konnte Jan Urbas für die Pinguins noch den Anschlusstreffer zum 4:5 erzielen, als das Team ohne Torwart alles auf eine Karte setzte. Coach Alex Sulzer versuchte mit dieser riskanten Strategie, das Spiel doch noch zu kippen.
Reaktionen und Ausblick auf die nächsten Spiele
Nino Kinder äußerte sich nach dem Schlusspfiff enttäuscht: „Wir haben ein gutes Spiel gezeigt, am Ende hat es leider nicht gereicht.“ Sein Team wird in den kommenden Tagen gleich zwei Chancen haben, sich wieder in der Tabelle zu verbessern. Am Freitag steht das Spiel gegen den ERC Ingolstadt an, gefolgt von dem Duell gegen die Eisbären Berlin am Sonntag.
Diese Partie ist nicht nur für die Pinguins wichtig, sondern auch für die gesamte Liga. Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) ist bekannt für ihre spannenden Begegnungen und ihren hohen Wettbewerbsdruck, da die besten Teams Deutschlands in dieser höchsten Spielklasse um Titel und Meisterschaft kämpfen.
Die Vorfreude auf die anstehenden Spiele wächst, während die Teams ihre Strategien anpassen, um das Beste aus der laufenden Saison herauszuholen.
Für statistische Informationen und Spielverläufe können Fans einen Blick auf die Seite von Kicker werfen, die umfassende Berichterstattung über aktuelle Spiele bieten.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich die Pinguins in den kommenden Spielen schlagen und ob sie ihre Ambitionen auf die Spitzenplätze in der DEL fortsetzen können.