BerlinFlöhaRadebergSachsenStatistiken

Neues griechisches Restaurant Sportheim-Korfu in Radeberg eröffnet!

Marjano Gajta und Donald Baho, neue Pächter der RSV-Sportgaststätte in Radeberg, bringen griechische Kulinarik in die Region. Neueröffnung geplant für Mitte März 2025. Erfahren Sie mehr zur Gastronomie-Transformation!

Die RSV-Sportgaststätte in Radeberg hat einen neuen Pächter gefunden. Marjano Gajta (23) und Donald Baho (25) aus Flöha haben einen Pachtvertrag mit einer Laufzeit von zehn Jahren unterzeichnet. Ursprünglich aus Korfu stammend, betreiben die beiden bereits vier Restaurants in Berlin und Sachsen und bringen damit eine reiche gastronomische Erfahrung mit. Die Neueröffnung der Sportgaststätte ist für Mitte März bis Anfang April 2023 geplant, und das neue Restaurant wird den Namen „Sportheim-Korfu“ tragen.

Der vorherige Betreiber, die Familie Tatz, leitete die Gaststätte über 25 Jahre, aber aus Altersgründen mussten sie die Pacht aufgeben. Peter Peschel, Vorstandsvorsitzender des Radeberger Sportvereins, hatte bereits im Vorfeld betont, dass die Suche nach einem neuen Pächter gut verlaufen sei und man von der Radeberger Exportbrauerei eine Empfehlung erhalten hatte. Gajta und Baho haben sich nun in der Sportheim-Gaststätte niedergelassen und planen umfangreiche Renovierungsarbeiten.

Neugestaltung und Kapazitäten

Im Zuge der Übernahme wird der Innenbereich der Sportgaststätte renoviert. Dazu zählen eine neue Decke sowie neues Mobiliar, um eine angenehme Atmosphäre für die Gäste zu schaffen. Insgesamt bietet die Gaststätte Platz für 140 Gäste im Innenbereich und für 130 Gäste im Biergarten. Bei sportlichen Großveranstaltungen sind außerdem Public-Viewing-Events im Biergarten geplant, was die Aufenthaltsqualität zusätzlich steigern dürfte.

Die genaue Öffnungszeit des Sportheim-Korfu wird noch bekannt gegeben, jedoch ist geplant, das Lokal ganzjährig zu betreiben. Tische können ab der kommenden Woche reserviert werden, während die Telefonnummer des Restaurants unverändert bleibt. Zudem findet im RSV-Gelände in der Südvorstadt aktuell ein Wochenmarkt statt, der seit Dezember zweimal pro Woche durchgeführt wird.

Gastronomische Trends und Herausforderungen

Die Gastronomiebranche steht vor vielfältigen Herausforderungen. Laut einer Analyse der Gastronomie-Statistiken in Deutschland, lag die Beschäftigungszahl im September 2023 um 6,7 % unter dem Niveau von 2019, während der Umsatz im selben Zeitraum real um 12,6 % zurückgegangen ist. Dieser Rückgang ist vor allem im Getränkeausschank zu beobachten, wo ein Minus von 34,5 % verzeichnet wurde. Solche Statistiken zeigen, wie wichtig innovative Konzepte und eine gute Kundenbindung sind, besonders jetzt, wo viele Gastronomiebetriebe um ihre Existenz kämpfen.

Die Überlebensrate neuer Gastronomieunternehmen ist alarmierend niedrig, da nur etwa ein Drittel die ersten fünf Jahre übersteht. Trends wie die Nachfrage nach regionalen Produkten und gesünderen Speisen werden immer relevanter, was auch für das Sportheim-Korfu von Bedeutung sein könnte. 78 % der Gäste bevorzugen lokales Essen, was den neuen Pächtern eine interessante Zielrichtung bietet.

Mit der Übernahme der RSV-Sportgaststätte kombinieren Gajta und Baho ihre Erfahrungen aus Berlin und Sachsen mit den spezifischen Wünschen der lokalen Kundschaft. Damit können sie nicht nur bestehende Stammkunden halten, sondern auch neue Besucher anziehen und die sich schnell verändernden Gastronomietrends aufgreifen. Lesen Sie mehr über die Entwicklungen in der Gastronomie in den Artikeln von Sächsische.de, Wochenkurier und G wie Gastro.

Referenz 1
www.saechsische.de
Referenz 2
www.wochenkurier.info
Referenz 3
g-wie-gastro.de
Quellen gesamt
Web: 19Social: 159Foren: 39