
Steffen Baumgart ist neuer Cheftrainer des 1. FC Union Berlin. Er trat seine Position am 2. Januar 2025 an. Der 52-Jährige, gebürtiger Rostocker, bringt umfassende Erfahrungen sowohl als Spieler als auch als Trainer in der Bundesliga mit. Während seiner aktiven Karriere erzielte Baumgart in 225 Bundesliga-Spielen 29 Tore und gab 16 Vorlagen. Von 2002 bis 2004 war er für Union aktiv und wurde zweimal als „Union-Fußballer des Jahres“ ausgezeichnet. Seine Rolle als Trainer umschließt Stationen bei Hansa Rostock und dem SC Paderborn, wo er beachtliche Erfolge feierte.
Baumgarts Vorgänger, Bo Svensson, wurde entlassen, nachdem sein Konzept nicht die gewünschten Ergebnisse lieferte. Unter Baumgart könnte nun für alle Spieler eine neue Chance beginnen, die einige Gewinner und Verlierer im Kader zur Folge haben könnte. Insbesondere Diogo Leite könnte unter Baumgart weniger Spielzeit erhalten, da nur zwei Innenverteidiger in der neuen bevorzugten Viererkette zum Einsatz kommen sollen. Kevin Vogt und Danilho Doekhi wurden bereits im Testspiel gegen Holstein Kiel als zentrale Verteidiger eingesetzt.
Teamstruktur und Perspektiven
Die Modernisierung der Spieleraufstellung zeigt sich auch im aktuellen Kader. Jordan Siebatcheu, der in dieser Saison bereits 619 Minuten ohne Tor verbracht hat, könnte unter Baumgart auf der Bank landen. Im Gegensatz dazu hat Andrej Ilic, ein Konkurrent von Siebatcheu, im Testspiel gegen Kiel mit seiner hervorragenden Kopfballstärke geglänzt und könnte im nächsten Ligaspiel starten.
Ein weiterer Spieler, dessen Rolle sich unter Baumgart ändern könnte, ist Laszlo Benes. Der Mittelfeldspieler erhielt unter Svensson kaum Spielzeit, konnte jedoch im Testspiel gegen Kiel bereits eine gute Leistung zeigen, als er ein Tor vorbereitete. Wenn die Formation es erlaubt, könnte er als Spielmacher eine zentrale Rolle einnehmen.
Baumgarts Rückkehr zu Union
Baumgart wird von Horst Heldt, dem Geschäftsführer Profifußball Männer, als eine positive Wahl für die Trainerposition beschrieben. Seine gute Kenntnis des Vereins und die Vorbereitungen für die anstehenden Herausforderungen wurden betont. Zur Unterstützung stehen ihm Co-Trainer Sebastian Bönig, der Spielanalyst Adrian Wittmann sowie René Wagner, Kevin McKenna, Torwarttrainer Michael Gspurning, Athletiktrainer Martin Krüger und Reha-Trainer Johannes Thienel zur Seite.
Im Kontext der Bundesliga hat der Trainerwechsel, wie auch Baumgarts, in der laufenden Saison einen hohen Stellenwert. Laut einer Analyse von Statista, die seit der Saison 1963/1964 Trainerwechsel in der Bundesliga dokumentiert, ist eine Veränderung an der Spitze eines Vereins keine Seltenheit. Dies lässt darauf schließen, dass Vereinsführung und Fans stets auf Entwicklung und besseren sportlichen Erfolg aus sind. Baumgarts erster Austausch mit den Spielern fand am 2. Januar 2025, um 15:30 Uhr, öffentlich statt. Bereits am 5. Januar 2025 steht das erste Ligaspiel gegen Holstein Kiel an.
Union Berlin schaut mit neuem Trainer und frischer Taktik optimistisch in die Zukunft. Die kommenden Wochen werden entscheidend dafür sein, wie sich die Spieler unter Baumgarts Leitung entwickeln und ob der Club aus Berlin wieder in die Erfolgsspur findet.
Die umfassende Berichterstattung über Baumgarts Ankunft findet man unter rbb24. Weitere Informationen zur Trainerhistorie in der Bundesliga liefert Statista, während der 1. FC Union Berlin selbst Neuigkeiten auf ihrer offiziellen Seite veröffentlicht.