
Am 28. Februar 2025 hat die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) die Einführung eines neuen dualen Bachelorstudiengangs in Business Taxation bekannt gegeben. Dieser innovative Studiengang, der erstmals zum Wintersemester 2025/26 angeboten wird, fokussiert sich auf die Kombination von Theorie und Praxis durch eine enge Zusammenarbeit mit Steuerberatungskanzleien und -gesellschaften in Berlin und Brandenburg.
Der Studiengang ist auf sieben Semester angelegt, wobei die Studierenden an drei Tagen pro Woche an der Universität Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Steuern und Recht erwerben. An den verbleibenden Tagen wenden sie das erlernte Wissen in der Praxis an, was nicht nur die Theorie vertieft, sondern auch praktische Erfahrungen in einem professionellen Umfeld ermöglicht. Die Entwicklung des Studienangebots liegt in der Hand von Prof. Dr. Christina Elschner, die mit ihrer Expertise den neuen Studiengang prägt.
Besonderheiten des Studiengangs
Die Universität hebt hervor, dass der Studiengang für Personen konzipiert wurde, die besonderes Interesse an Zahlen und den rechtlichen Aspekten des Steuerwesens haben. Viadrina-Präsident Prof. Dr. Eduard Mühle betont die wissenschaftliche Fundierung des Programms, die es den Studierenden ermöglicht, sich fundiert auf die Anforderungen des Berufslebens vorzubereiten. Die Kooperation mit Steuerberatungsunternehmen in Frankfurt (Oder) sowie größeren Gesellschaften in Berlin und Brandenburg spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Die Bewerbung erfolgt über die kooperierenden Partnerunternehmen, zu denen unter anderem die DOMUS Steuerberatungs-AG, die Immunitas Steuerberatungsgesellschaft mbH und die BDO Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gehören. Alternativ ist eine direkte Bewerbung an den Studiengang unter der Voraussetzung eines erfolgreichen Studienvertrags bis zum 15. September möglich.
Studienstruktur und Zulassung
Der duale Bachelorstudiengang Business Taxation (B.Sc.) vereint mehrere wichtige Studienbereiche, darunter Business Administration, Financial Management, Accounting und Steuerrecht. Studierende genießen während des Studiums ein geregeltes Einkommen und profitieren von einem umfangreichen Netzwerk durch Gastvorträge und Workshops, die Experten aus der Praxis einbeziehen. Die Universität unterstützt dabei umfassend bei der Suche nach Praxispartnern.
Die Zulassung zum Studiengang setzt eine Hochschulzugangsberechtigung voraus. Der Bewerbungsprozess gestaltet sich in zwei Schritten. Zunächst müssen Interessierte sich auf eine Stellenausschreibung einer kooperierenden Steuerberatungsgesellschaft bewerben, gefolgt von einem Antrag auf Zulassung zum dualen Studiengang. Die Vorlesungszeiten sind für den Zeitraum vom 07. April 2025 bis 18. Juli 2025 sowie vom 13. Oktober 2025 bis 06. Februar 2026 vorgesehen.
Dies ist der zweite duale Studiengang, der an der Viadrina eingeführt wird; bereits seit 2022 gibt es ein entsprechendes Angebot für angehende Wirtschaftsprüfer*innen. Die Einführung eines weiteren dualen Studiengangs unterstreicht die wachsende Bedeutung der praktischen Ausbildung in akademischen Programmen und bildet einen attraktiven Weg für Studierende, die ihre Karriere im Bereich der Steuerberatung und -wirtschaft anstreben.