BerlinBerlin-LichtenbergImmobilienLichtenberg

Neue Mieter im Ringcenter Lichtenberg: Rewe und Fitness kommen!

Im Ringcenter III in Berlin-Lichtenberg kehrt neues Leben ein: Ab September 2025 eröffnen Rewe und ein Fitness-Studio. Pläne für ein 100 Meter hohes Hochhaus sollen den Standort stärken.

Das Ringcenter III in Berlin-Lichtenberg steht seit August 2024 leer, nachdem Galeria-Kaufhof seinen Standort geschlossen hat. Die Becken-Immobilien-Gruppe, die Eigentümer des Ringcenters ist, hat jedoch bereits Fortschritte bei der Neugestaltung des Gebäudes gemacht. Wie rbb24 berichtet, wurden zwei Mieter gefunden: Im Erdgeschoss zieht eine Filiale der Supermarktkette Rewe ein, während sich im Untergeschoss ein Fitness-Studio ansiedeln wird. Die neuen Flächen sollen im September 2025 übergeben werden.

Insgesamt ermutigt Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey die Entwicklung des Projekts, um den Leerstand, der zu Vandalismus und anderen Problemen führen könnte, zu beenden. Giffey bezeichnet die Fortschritte im Ringcenter als „Bekenntnis zu Lichtenberg“. Der Anleger Becken plant auch den Bau eines Hochhauses, um den Standort weiter wirtschaftlich zu stärken.

Entwicklung des Ringcenters

Gemäß einer Bekanntgabe von Becken und Giffey im ehemaligen Kaufhof-Gebäude sind die Umbauarbeiten Anfang 2025 gestartet. Im geplanten Hochhaus, dessen maximalen Höhe im Berliner Baukollegium auf 100 Meter beschränkt werden soll, sind Einzelhandel, Büros und Flächen für öffentliche Nutzung vorgesehen. Dies hebt die Berliner Zeitung hervor.

Bisher sind 2500 Quadratmeter für Rewe und aGym reserviert, während der dritte Mieter noch nicht bekannt ist. Die Übergabe dieser Flächen wird im September 2025 erfolgen. Die Vorbereitungen für diesen nächsten Schritt sind bereits im Gange, und der Investor steht kurz vor der Einleitung des Bebauungsplanverfahrens.

Marktumfeld und Ausblick

Der Immobilienmarkt in Berlin zeigt derzeit eine dynamische Entwicklung. Laut einem Bericht von Engel & Völkers wächst die Bevölkerung kontinuierlich und erreicht eine Zunahme von 3,5% seit 2018. Dies führt zu einer hohen Nachfrage nach Wohnraum und gewerblichen Immobilien.

Die Kaufkraft liegt bei durchschnittlich 25.919 Euro pro Kopf, was die Attraktivität Berlins als Immobilienstandort unterstützt. Zudem ist die Leerstandsquote mit 0,3% auf einem historisch niedrigen Niveau. Für 2025 wird ein moderater Preisanstieg auf dem Immobilienmarkt prognostiziert, was sowohl für Eigennutzer als auch für Investoren ermutigend wirkt.

In Anbetracht dieser positiven Marktentwicklung kann erwartet werden, dass das Ringcenter III, zusammen mit dem geplanten Hochhaus, nicht nur die wirtschaftliche Bedeutung von Lichtenberg stärkt, sondern auch neue Impulse für das gesamte Viertel setzt.

Referenz 1
www.rbb24.de
Referenz 2
www.berliner-zeitung.de
Referenz 3
www.engelvoelkersberlin.com
Quellen gesamt
Web: 3Social: 114Foren: 59