BerlinErfurtHamburgPotsdamVeranstaltungWeiterbildungWissen

Netzwerken wie ein Profi: Workshop für Doktoranden an der Uni Erfurt!

Die Universität Erfurt lädt Doktorandinnen und Postdoktorandinnen am 28. April 2025 zu einem Präsenz-Workshop über Networking ein. Erlernen Sie strategisches Small Talk für Ihre Karriere!

Die Universität Erfurt hat einen besonderen Workshop zum Thema Networking ins Leben gerufen. Am Montag, den 28. April 2025, findet von 10 bis 14 Uhr der Präsenz-Workshop „Networking on Events – Small Talk“ statt, der sich an Doktorand*innen und Postdoktorand*innen richtet. Ziel ist es, den Teilnehmenden praktische Strategien für selbstbewusstes und authentisches Networking an die Hand zu geben, um sinnvolle Beziehungen zur Förderung ihrer akademischen und beruflichen Entwicklung aufzubauen. Referent des Workshops ist Robert Kötter, ein erfahrener Coach für akademische Karrieren und Gründer von TwentyOne Skills. Um an dem Workshop teilzunehmen, können Interessierte weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten auf der Webseite der Veranstaltung einsehen.

Networking ist eine entscheidende Kompetenz in der heutigen Zeit. Die Fähigkeit, Beziehungen aufzubauen, ist für die persönliche und berufliche Entwicklung von enormer Bedeutung. Workshops wie der an der Universität Erfurt bieten hilfreiche Ansatzpunkte, um diese Kompetenz zu stärken. Sie richten sich insbesondere an junge Forscher*innen, die oft vor der Herausforderung stehen, ihre Netzwerke effektiver zu gestalten und zu nutzen, um Karrierechancen zu maximieren.

Ein weiterer wichtiger Termin im April

Bereits vor dem Workshop in Erfurt findet das ZEIT:Future Forum in Kooperation mit ChefTreff am 25. und 26. April 2025 in der Handelskammer Hamburg statt. Auch dieses Event zielt darauf ab, Aufstrebenden und jungen Führungskräften wertvolle Perspektiven zu bieten. Der thematische Fokus liegt auf den wirtschaftlichen Potenzialen der privaten Raumfahrt, der Regulierung von Künstlicher Intelligenz sowie der Verantwortung von Unternehmen im Kampf gegen Fake News. Zentrale Teilnehmer sind unter anderem Expert:innen, Gründer:innen und Wissenschaftler:innen, die mit verschiedenen Formaten wie Keynotes und Workshops den Dialog über aktuelle Herausforderungen und Themen anstoßen wollen. Nennenswerte Teilnehmer sind Düzen Tekkal, Sophia Rödiger und Magdalena Rogl. Für weitere Informationen zur Veranstaltung können Interessierte den Beitrag auf academics.de konsultieren.

Diese Veranstaltungen stehen im Zeichen der Weiterbildung und des beruflichen Netzwerks. Sie sind ein klarer Hinweis darauf, wie wichtig der Austausch in der heutigen Zeit geworden ist. Besonders in akademischen und unternehmerischen Kontexten benötigen junge Talente oft Unterstützung, um in einem zunehmend komplexen Umfeld zu navigieren.

Coaching für erfolgreiches Networking

Die Bedeutung des Netzwerkens manifestiert sich auch in verschiedenen Workshops, die von Institutionen wie der Arbeitsagentur Potsdam in Zusammenarbeit mit dem Career Service der FU Berlin organisiert werden. Ein solches Event fand statt, dessen Inhalte sich gezielt an Menschen richteten, die ein effektives individuelles Netzwerk aufbauen möchten. Hierbei wurden Do’s und Don’ts im Networking vorgestellt, sowie die Entwicklung individueller Strategien gefördert. Teilnehmer lernten, wie sie anspruchsvolle Networking-Partner*innen überzeugen und ihre Networking-Kompetenzen ausbauen können. Die Anmeldung für diesen Workshop war bis zum 1. November 2022 erforderlich, und es wurden wichtige Kompetenzen für erfolgreiches Networking vermittelt. Weitere Details hierzu finden sich im Archiv der FU Berlin.

Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Anwendungen in Workshops zieht sowohl Interessierte an, die ihre Karrierechancen verbessern möchten, als auch solche, die ihr berufliches Netzwerk ausbauen wollen. Dieses Engagement wird besonders in einem zunehmend vernetzten und digitalisierten Arbeitsumfeld entscheidend sein.

Referenz 1
www.uni-erfurt.de
Referenz 2
www.academics.de
Referenz 3
www.fu-berlin.de
Quellen gesamt
Web: 3Social: 86Foren: 76