BerlinGroßbritannienHeideVersicherung

Mit 270 Euro zum Glück: Berliner Ehepaar triumphiert bei „Bares für Rares“!

In der heutigen Sonderausgabe von „Bares für Rares“ beeindruckt ein Berliner Ehepaar mit einem historischen 0,6-Karat Ring. Von anfänglicher Enttäuschung zu einem überraschenden Zuschlag – entdecken Sie die Details!

In der heutigen Sonderausgabe von „Bares für Rares“ werden die Lieblingsstücke der ZDF-Händler präsentiert. Moderator Horst Lichter führte durch die Sendung, in der sowohl Händler als auch Experten von den mitgebrachten Objekten überrascht wurden. Besonders im Gedächtnis blieb das ehrliche Ehepaar Feli Babaca-Bandosz und Max Bandosz, die einen antiken Ring mitgebracht hatten.

Dieser eindrucksvolle 0,6-Karat Ring, geschätzt auf etwa 1910, war aus Platin gefertigt und stammt ursprünglich aus Großbritannien. Der genaue Herstellungsort konnte jedoch nicht sofort ermittelt werden. Die Expertin Heide Rezepa-Zabel stellte bei der Begutachtung des Rings fest, dass er tatsächlich in Großbritannien hergestellt wurde, was für das Paar von besonderer Bedeutung war. Ursprünglich erhofften sich Babaca-Bandosz und Bandosz, beim Händler 500 Euro zu erzielen. Doch die Expertenmenge bewertete den Ring nur mit 200 bis 250 Euro, was zu einer gewissen Enttäuschung führte.

Angebote im Händlerraum

Trotz dieser Erkenntnis traten sie entschlossen in den Händlerraum ein. Dort erkannte Händlerin Elisabeth Nüdling schnell die Ringschatulle und stellte eine scherzhafte Frage, die für aufgelockerte Stimmung sorgte. Die Bieteraussichten reichten von einem schnellen Einstieg der Händler bis hin zu einem finalen Gebot, das für das Ehepaar glücklich endete. Sie boten schnell auf den Ring und steigerte sich bis auf 260 Euro. Letztendlich konnte Feli Babaca-Bandosz das Objekt für 270 Euro erstehen, was die anfängliche Enttäuschung in Freude umwandelte. Das Paar konnte fröhlich nach Berlin zurückreisen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Show ist die Expertise rund um Antiquitäten, die von Fachleuten wie Sven Deutschmanek bereitgestellt wird. Seine Aufgabe umfasst die Begutachtung, Bewertung und das Enthüllen der Geschichten hinter den Antiquitäten. Mit über 27 Jahren Erfahrung in der Antiquitätenexpertise befasst er sich mit einer Vielzahl von Objekten, darunter antikes Spielzeug und historische Kuriositäten. Ziel seiner Arbeit ist es, den Menschen zu helfen, den Wert ihrer Schätze sowohl emotional als auch finanziell zu verstehen und zu schätzen.

Deutschmanek erläutert, dass er bei der Kontaktaufnahme mit Privatpersonen eine eingehende Analyse ihrer Gegenstände durchführt. Diese können Gemälde, Möbel, Schmuck oder andere Sammlerstücke umfassen. Er erklärt die Herkunft, Besonderheiten und Seltenheit der Objekte und bewertet sie basierend auf Marktanalysen und Trends. Am Ende des Begutachtungsprozesses erhalten die Eigentümer ein umfassendes Gutachten zu ihren Antiquitäten, welches ihnen bei Entscheidungen über Verkauf, Aufbewahrung oder Versicherung helfen kann.

Diese Verbindung zwischen emotionalem Wert und finanzieller Bewertung ist es, die „Bares für Rares“ so einzigartig macht. Geschichte und Wert werden in der Sendung gleichsam beleuchtet, wodurch die Zuschauer nicht nur unterhalten, sondern auch informiert werden. Für Antiquitätenliebhaber und gelegentliche Zuschauer bietet die Sendung eine interessante Perspektive auf die Welt der Sammlerstücke.

Für weitere Informationen über die Sendung und die Exponate, besuchen Sie die entsprechenden Seiten: derwesten.de berichtet, dass …, ZDF zeigt die neuesten Episoden, und Sven Deutschmanek bietet Expertise.

Referenz 1
www.derwesten.de
Referenz 2
www.zdf.de
Referenz 3
www.sven-deutschmanek.de
Quellen gesamt
Web: 20Social: 11Foren: 28