BerlinBildungEuropaMagdeburgSachsen-AnhaltSoziales

Magdeburgs EJBM: Auszeichnung als eines der besten Jugendzentren Europas!

Die Europäische Jugendbildungsstätte Magdeburg erhält das "Quality Label for Youth Centres" des Europarats. Diese Auszeichnung ehrt ihr Engagement für Demokratiebildung und internationale Zusammenarbeit.

Die Europäische Jugendbildungsstätte Magdeburg (EJBM) hat kürzlich eine bedeutende Auszeichnung erhalten. Wie TAG24 berichtet, wurde die Einrichtung vom Europarat mit dem „Quality Label for Youth Centres“ ausgezeichnet. Diese Ehrung ist nicht nur ein Zeichen für die hohe Qualität der Arbeit der EJBM, sondern positioniert Magdeburg auch auf der europäischen Bildungslandkarte.

Die Auszeichnung wurde am Freitag von EJBM-Leiter Christian Scharf entgegengenommen. Er betonte, dass diese Anerkennung eine große Ehre für die Einrichtung sei und gleichzeitig eine Bestätigung für Magdeburg als weltoffene und innovative Stadt darstellt. Mit dieser Auszeichnung zählt die EJBM zu den 15 besten Jugendzentren in Europa und ist neben dem wannseeFORUM in Berlin die zweite Einrichtung in Deutschland, die mit dem Label ausgezeichnet wurde.

Träger der Werte

Das im Jahr 2008 gegründete Label ehrt Jugendzentren, die sich aktiv für Demokratiebildung, Menschenrechte und internationale Kooperation im Jugendbereich einsetzen. Laut Europarat decken die Hauptthemen der politischen Bildung in Europa unter anderem europäische Werte, Menschenrechtserziehung und interkulturelle Jugendarbeit ab. Die EJBM ist durch ihre Vielzahl an Projekten und Weiterbildungsangeboten in diesen Bereichen sehr aktiv.

Die Einheit der EJBM in der Villa Böckelmann in Ottersleben bietet eine breite Palette an Weiterbildungsangeboten für Minderjährige, Fachkräfte, Schulen und Bildungseinrichtungen. Ein Beispiel ist das im letzten Sommer durchgeführte Projekt „Ottopia“, bei dem Hunderte von Kindern eine eigene Stadt gegründet haben, um ihnen wichtige soziale Kompetenzen und Teamarbeit zu vermitteln.

Zusammenarbeit und Unterstützung

Die EJBM hat enge Verbindungen zu öffentlichen Behörden, einschließlich der Stadt Magdeburg, die die Villa Böckelmann als Jugendherberge nutzt. Unterstützt wird die Einrichtung zudem durch das Ministerium für Soziales Sachsen-Anhalt sowie die Staatskanzlei, die zur Förderung der Jugendmobilität beiträgt. Auch mit dem Ministerium für Bildung wird zusammengearbeitet, insbesondere im Rahmen des „Europa-Schulen“-Netzwerks.

Die Einrichtung verfügte über 35 Zimmer mit insgesamt 140 Betten, die mit modernen Annehmlichkeiten ausgestattet sind, einschließlich barrierefreier Einrichtungen. In der Villa Böckelmann, einem historischen neorenaissancistischen Gebäude, wird von einem internationalen Küchenteam täglich gesunde Kost angeboten, inklusive vegetarischer und veganer Optionen.

Die Arbeit der EJBM wird stark durch ein kompetentes Team unterstützt. Die Einrichtung beschäftigt 25 Vollzeitäquivalente sowie lokale und internationale Freiwillige, die aktiv an den Projekten und Workshops teilnehmen. Ein Jugendbeirat hat zudem Mitspracherecht bei der Planung und Durchführung der Programme.

Die Bundesregierung setzt sich für Initiativen und Projekte ein, die junge Menschen auf ein Leben in internationalen und interkulturellen Bezügen vorbereiten, wie auf bmfsfj.de zu lesen ist. Der EU-Jugenddialog und die Erasmus+-Programme fördern diese Themen und ermöglichen es jungen Menschen, aktiv an der Gestaltung ihrer Zukunft in Europa teilzunehmen.

Referenz 1
www.tag24.de
Referenz 2
coe.int
Referenz 3
www.bmfsfj.de
Quellen gesamt
Web: 13Social: 98Foren: 16