BerlinThüringenWiesbaden

Lisa Buckwitz verteidigt Monobob-Titel: Der Berliner Triumph in Lillehammer!

Lisa Buckwitz aus Berlin feiert ihren zweiten Monobob-Weltcup-Titel bei den Finals in Lillehammer. Nach einem starken Rennen und Platz drei sichert sie sich den Gesamtsieg vor den WM in Lake Placid.

Lisa Buckwitz aus Berlin hat sich am 15. Februar 2025 beim Weltcup-Finale in Lillehammer, Norwegen, erneut den Titel der besten Monobob-Pilotin der Saison gesichert. Es ist der zweite Titel in Folge für die 30-Jährige vom BRC Thüringen. Beim abschließenden Rennen errang Buckwitz den dritten Platz, während die Tagessiegerin Breeana Walker aus Australien das Rennen für sich entschied. Buckwitz zeigte ihre Stärke, insbesondere mit einem starken Start, der ihr half, einige Fahrfehler während des Rennens auszugleichen. Im Gesamt Weltcup hat Buckwitz nun die besten Chancen, ihre Leistung auch in den kommenden Wettbewerben zu zeigen.

In Lillehammer entwickelte sich das Rennen als spannend. Die kanadische Pilotin Cynthia Appiah belegte den zweiten Platz und beendete das Rennen nur eine Hundertstelsekunde vor Buckwitz. Buckwitz äußerte sich nach dem Rennen glücklich über ihren Platz auf dem Podium, betonte jedoch, dass die Bahn in Lillehammer ihre Herausforderungen hatte. Ihre Mitstreiterin Laura Nolte, die Europameisterin im Monobob, landete auf dem fünften Platz und beendete die Saison in der Gesamtwertung auf Platz drei. rbb24 berichtet.

Der Wettbewerb und die Platzierungen

Das Weltcup-Finale bot ein spektakuläres Rennen, das mit einigen Überraschungen aufwartete. Breeana Walker, die bereits eine Woche zuvor im selben Ort beim Zweierbob-Wettbewerb in Lillehammer einen Sturz erlitten hatte, bewies bemerkenswerte Stärke und sicherte sich den ersten Platz. Buckwitz reflektierte über ihre Leistung und erwartete, dass sie bei der bevorstehenden Weltmeisterschaft in Lake Placid, New York, unter den besten sechs landen würde. Sportschau berichtet.

Kim Kalicki aus Wiesbaden konnte in diesem Wettbewerb den zwölften Platz belegen und hat in der Gesamtwertung vor dem letzten Rennen vor der Weltmeisterschaft ebenfalls gute Chancen, als Dritte abzuschließen. Die deutsche Mannschaft reist am 25. Februar in die USA zur WM, die vom 1. bis 16. März 2025 stattfindet. Bundestrainer René Spies zeigte sich optimistisch, dass Kalicki aus ihrer Erfahrung Kapital schlagen kann.

Die Dominanz der deutschen Bobfahrer

Die Dominanz der deutschen Bob-Piloten fand auch im Zweierbob statt, wo Francesco Friedrich und Johannes Lochner, die den Wettbewerb unter sich ausmachten, im November 2025 vorherige Erfolge feiern konnten. Lochner gewann in Innsbruck-Igls mit einem Bahnrekord von 50,72 Sekunden. Friedrich folgte auf Platz zwei, während Adam Ammour den dritten Platz erreichen konnte.Sportschau berichtet.

Lisa Buckwitz hatte in diesem Jahr viel erreicht, darunter auch ein beeindruckendes Ergebnis beim Monobob, wo sie einen neuen Bahnrekord aufstellte. Sie bewies, dass sie trotz einer Erkrankung zu Beginn der Woche in Topform war. Ihr nächstes Ziel wird die WM in Lake Placid sein, wo die besten Fahrerinnen der Welt aufeinandertreffen.

Mit diesen Leistungen hat sich Buckwitz als eine der führenden Piloten im internationalen Bob-Sport etabliert und könnte den deutschen Bob-Kader weiter nach vorne bringen.

Referenz 1
www.rbb24.de
Referenz 2
www.sportschau.de
Referenz 3
www.sportschau.de
Quellen gesamt
Web: 12Social: 115Foren: 70