BerlinGesundheitPaderbornTübingen

Letzte Chance: Bewerbungsfrist für Sommersemester 2025 endet bald!

Bewerbungsfrist für das Sommersemester 2025 an der Universität Paderborn endet am 21. März. Nutzen Sie die Orientierungswoche ab 1. April für einen erfolgreichen Studienstart!

Die Universität Paderborn erinnert alle Studieninteressierten daran, dass die Bewerbungsfrist für das Sommersemester 2025 am Freitag, den 21. März, endet. Dies bietet eine letzte Gelegenheit für Abiturienten, die sich noch nicht entschieden haben. Kurzentschlossene können sich bis zum 15. April für zulassungsfreie Studiengänge bewerben, wobei diese Frist für alle Studienfelder der Universität gilt, einschließlich Naturwissenschaften, Gesundheit und Sport, Wirtschaftswissenschaften sowie Elektrotechnik und Maschinenbau. Die gezielte Unterstützung für Studienanfänger beinhaltet ein Orientierungsangebot, das am Dienstag, dem 1. April, beginnt, sowie eine zentrale Erstsemesterbegrüßung am selben Tag. Der Vorlesungsbeginn ist für Montag, den 7. April, angesetzt. Prof. Dr.-Ing. Volker Schöppner, Vizepräsident für Lehre, Studium und Qualitätsmanagement, hebt hervor, dass dies eine zusätzliche Möglichkeit für unentschlossene Abiturienten darstellt. Die Teilnahme an dem Orientierungsangebot und die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen sind allerdings erst nach einer abgeschlossenen Einschreibung möglich. Individuelle Beratung durch die Zentrale Studienberatung steht jederzeit zur Verfügung. Weitere Informationen sind auf der Webseite der Universität Paderborn abrufbar, wie uni-paderborn.de berichtet.

Für eine breitere Perspektive lohnt sich ein Blick auf die allgemeine Situation der Bewerbungsfristen an anderen Hochschulen. An der Universität Tübingen beispielsweise sind die Fristen für zulassungsbeschränkte Studiengänge streng: Bewerbungen für das Sommersemester müssen bis spätestens 15. Januar eingereicht werden, während die Fristen für das Wintersemester am 15. Juli enden. Bei nachgereichten Unterlagen müssen Bewerber darauf achten, dass diese nicht mehr berücksichtigt werden, wie die Informationen auf uni-tuebingen.de verdeutlichen.

Details zu zulassungsfreien Studiengängen

Die Immatrikulation in zulassungsfreie Bachelorstudiengänge erfolgt in zwei Schritten, wie auf der Webseite der TU Berlin erläutert. Zunächst müssen Studieninteressierte sich online im TUB-Account (tuPORT) registrieren, und das innerhalb des festgelegten Zeitraums. Nach erfolgreicher Registrierung erhalten die Bewerber innerhalb von 72 Stunden E-Mails mit den Zugangsdaten. Eine wichtige Frist ist die für die Pflichtdokumente, die fristgerecht hochgeladen und die Semesterbeiträge überwiesen werden müssen. Versäumnisse können dazu führen, dass Anträge und Zahlungen nicht mehr akzeptiert werden. Für weitere Details zur Immatrikulation und den Abläufen ist die Seite der TU Berlin unter tu-berlin.de eine wertvolle Ressource.

Die Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge können abweichen, weswegen eine genaue Prüfung für die Studieninteressierten ratsam ist. Für alle, die an einem Wechsel in zulassungsbeschränkte Studiengänge interessiert sind, sind zusätzliche Anträge erforderlich. Dies zeigt, wie wichtig eine sorgfältige Planung und rechtzeitige Informationen für die Studienbewerber sind.

Referenz 1
www.uni-paderborn.de
Referenz 2
uni-tuebingen.de
Referenz 3
www.tu.berlin
Quellen gesamt
Web: 16Social: 127Foren: 43