BerlinBodenGesellschaftNaturVeranstaltung

Kunstzauber in Haardt: Fiete Stolte präsentiert „Dream 8 Days a Week“!

Der Berliner Konzeptkünstler Fiete Stolte präsentiert am 8. Februar im Weingut Müller-Catoir eine Ausstellung über Zeitwahrnehmung. Erleben Sie Kunst, die Realität hinterfragt, von 15 bis 19 Uhr.

Fiete Stolte, ein Berliner Konzeptkünstler, hat bereits auf der prestigeträchtigen Biennale von Venedig sowie in der Centre-Pompidou-Außenstelle in Metz ausgestellt. Seine Werke, die sich intensiv mit der Wahrnehmung von Zeit, Realität und den Konzepten von An- und Abwesenheit auseinandersetzen, werden am Samstag, den 8. Februar, im Weingut Müller-Catoir im Neustadter Ortsteil Haardt präsentiert. Die Veranstaltung, die von 15 bis 19 Uhr stattfindet, trägt den Titel „Dream 8 Days a Week“ und bietet Einblicke in Stoltes kreatives Schaffen. Der Titel bezieht sich auf eine neuartige Zeitrechnung, die Stolte während seines Studiums an der Weißensee-Kunsthochschule in Berlin entwickelte, in der eine Woche aus acht Tagen besteht.

Stoltes Kunst ist nicht nur konzeptionell, sondern auch performativ. Ein Artist-Talk um 16 Uhr gibt den Besuchern die Möglichkeit, mehr über Stoltes Arbeit zu erfahren, während er und seine Frau Julia über ihre künstlerischen Ansätze sprechen. Tickets für die Veranstaltung kosten 15 Euro und können auf der Website von Müller-Catoir erworben werden. Der Einlass erfolgt nur für Ticket-Inhaber.

Ein Blick auf frühere Werke

Für die Biennale 2017 schuf Stolte eine Installation, die seine eigenen Fußabdrücke in Kupfer darstellte, die auf dem Boden ausgelegt wurden. Diese symbolische Darstellung regt zur Reflexion über unser Dasein und die Spuren, die wir hinterlassen, an. In einer anderen Serie beschäftigt sich Stolte mit der Materialität von Rauch, einem Element, das oft als flüchtig und vergänglich wahrgenommen wird.

Aktuelle Arbeiten wie die Installation „Roots“, die zwei Fotografien von umgedrehten, blätterlosen Bäumen zeigt, verdeutlichen Stoltes Fähigkeit, gewohnte Perspektiven zu hinterfragen. Diese Fotografien erscheinen als Negative und laden die Betrachter ein, über die doppelte Invertierung von Motiven nachzudenken. Stolte thematisiert dabei Fragen von Identität und temporalen Verbindungen.

Bedeutung der Biennale von Venedig

Die Biennale von Venedig ist eine der bedeutendsten Kunstausstellungen weltweit, die alle zwei Jahre stattfindet. Sie wurde 1895 gegründet und hat sich seitdem zu einem zentralen Treffpunkt für Künstler, Kuratoren und Kunstliebhaber entwickelt. Die letzte Biennale fand vom 23. April bis 27. November 2022 unter dem Titel „The Milk of Dreams“ statt. Sie präsentierte Werke von 213 Künstlerinnen und Künstlern aus 80 verschiedenen Ländern und thematisierte die Fragilität des menschlichen Körpers sowie die Verbundenheit mit der Natur.

In der Kunst von Fiete Stolte spiegelt sich das Erbe der Biennale wider. Indem er Traditionen hinterfragt und neue Konzepte von Zeit und Raum erforscht, trägt er zur zeitgenössischen Diskussion über die Rolle der Kunst in unserer Gesellschaft bei. Stoltes Arbeiten sind nicht nur das Ergebnis eines künstlerischen Prozesses, sondern auch ein Medium für gesellschaftlichen Austausch und kritische Reflexion.

Referenz 1
www.rheinpfalz.de
Referenz 2
www.collectorsagenda.com
Referenz 3
www.kunst-online.com
Quellen gesamt
Web: 17Social: 172Foren: 99