
Im Kameralamt in Waiblingen eröffnet eine neue Ausstellung der Künstlergruppe „Art U Zehn“ mit dem Titel „Die Schönheit der Dinge“. Diese Ausstellung, die bereits im November gestartet ist, zieht das Interesse von Kunstliebhabern auf sich. Am Samstag, den 25. Januar, findet um 14 Uhr die Vernissage statt, bei der Baubürgermeister Dieter Schienmann die Gäste begrüßen wird.
Die musikalische Begleitung der Vernissage wird von Jael Götz (Cello und Gesang) sowie Denis Makram (Keyboard) gestaltet. Die Ausstellung zeigt, wie sich die 18 Künstlerinnen und Künstler in Kleingruppen mit dem Thema auseinandersetzen. Die Werke setzen sich auf einzigartige Weise mit dem Konzept der Schönheit auseinander.
Art U Zehn und ihre Kunstprojekte
Die Gruppe „Art U Zehn“ hat ihre Wurzeln in den Kursen der Kunstschule Unteres Remstal und besteht aus gut 20 Mitgliedern. Ihren Namen verdankt die Gruppe der Adresse einer Scheune in Waiblingen-Neustadt (Unterdorf 10) und ist bekannt für ihre kreativen Ansätze. Zum Beispiel stellte sie bereits 2016 in der gleichen Location unter dem Titel „Gebannt – Gebahnt; Am Stück oder geschnitten?“ aus.
In dieser vorherigen Ausstellung hatten Besucher die Möglichkeit, aus bis zu vier Meter langen Tapetenbahnen ihren Wunschabschnitt auszuwählen und zuschneiden zu lassen. Die Vielseitigkeit der Motive in den Kunstwerken reicht von (Selbst-) Porträts bis hin zu gesellschaftskritischen Themen wie Hunger, Krieg und Flucht. Die Künstler verwenden dazu Tapetenbahnen mit Maßen von 1 x 4,20 Meter, während die Wände und Böden des Ausstellungsraums zum Schutz vor Farben mit Plastikfolie und Malervlies abgedeckt sind.
Die Kunstszene in Waiblingen ist ein Spiegelbild der dynamischen Entwicklungen, die auch in größeren Kunstmetropolen wie Berlin zu beobachten sind. Dort gibt es eine Vielzahl an Galerien, die zeitgenössische Kunst präsentieren. Etablierte Institutionen wie die Akademie der Künste und das Haus der Kulturen der Welt fördern den Diskurs zwischen Künstlern und dem Publikum.
Die Ausstellung in Waiblingen bietet nicht nur eine Plattform für Kunst, sondern fungiert auch als Atelier, in dem die Künstler ihre Ideen weiterentwickeln können. Diese Interaktion zwischen Schaffenden und Betrachtenden ist ein zentrales Element der zeitgenössischen Kunst und bleibt auch in Waiblingen nicht unbemerkt.
Mit dem bevorstehenden Event wird deutlich, dass die Gruppe nicht nur lokale Akzente setzt, sondern im erweiterten Kontext der deutschen Kunstszene Bedeutung hat. Die Vielseitigkeit und die unterschiedlichen Herangehensweisen der Künstler zeigen sich in ihrer Arbeit und stehen im Dialog mit international angesehenen Künstlern und Bewegungen, die in Städten wie Berlin präsent sind.
Die Ausstellung „Die Schönheit der Dinge“ ist ein Highlight für die Region und ein wichtiger Beitrag zur Kultur in Waiblingen, der die Reflexion über Kunst und deren Bedeutung in der heutigen Gesellschaft anregt.
Für weitere Informationen über die Ausstellung und zukünftige Veranstaltungen werfen Sie einen Blick auf die Berichterstattung von ZVW und Stuttgarter Zeitung. Für weitere Einblicke in die zeitgenössische Kunstszene in Berlin kann die Seite von Visit Berlin besucht werden.