BerlinFinanzenHagenIserlohnMünchenReisenWuppertal

Jochen Busse: So feierte der Schauspieler seine goldenen RTL-Zeiten!

Jochen Busse, der beliebte Schauspieler und Kabarettist, reflektiert über seine beeindruckende Karriere und persönliche Erlebnisse. Er erinnert sich an prägende Momente und berichtet von seinen aktuellen Projekten.

Jochen Busse, der am 28. Januar 1941 in Iserlohn geboren wurde, feiert derzeit ein Comeback in der ARD-Mediathek mit der neuen Reihe „Einspruch, Schatz!“. Der 84-jährige Schauspieler spielt den eigenwilligen Vater von ChrisTine Urspruch, einen pensionierten Bundeswehrgeneral. Diese Rolle stellt eine spannende Erweiterung seines bisherigen Schaffens dar, das ihn über die Jahre in zahlreiche verschiedene Charaktere führte, viele davon als Bösewicht, obwohl seine wahre Leidenschaft das Komödienfach ist. Seine Karriere begann bereits früh, als er mit 19 Jahren sein Debüt als Theaterschauspieler an den Münchner Kammerspielen gab. Damals war er bereits Mitglied des Studentenkabaretts „Die Knallfrösche“ und sammelte erste Erfahrungen in der Kabarettszene.

Busse wurde 1970 mit dem TV-Dreiteiler „11 Uhr 20“ zum Star, jedoch bezeichnet er diesen Moment nicht als Wendepunkt in seinem Leben. Er stammt aus einem bürgerlichen Haushalt und ließ sich durch die Anforderungen seines Vaters leiten, kein Versager zu sein. Diese Leitsätze scheinen ihn auf seinem Weg zum Erfolg begleitet zu haben. Trotz der vielen Rollen, die er spielte, zählt Busse diese nicht und hat auch keine spezifische Traumrolle. Shakespeare-Stücke interessieren ihn nicht, und im Gegenteil zur Angst vor dem Alter oder dem Tod zeigt er sich gelassen und offen für einen ruhigen Abschied vom Leben.

Begegnungen und Rückblicke

In einem Gespräch erzählte Busse von einer kuriosen Episode seines Lebens, in der er an Silvester 50.000 Euro in einer Nacht verdiente, ein Beispiel für die goldenen RTL-Zeiten, die für ihn nicht zur Regel wurden. In finanzieller Hinsicht hat er nie Schwierigkeiten gehabt und plant seine Finanzen stets sorgfältig. Busse lebt aktuell in Düsseldorf, ist jedoch mit der Stadt verbunden, in der er zuvor lebte, und kann sich gut vorstellen, nach München zurückzukehren, wo er sich ebenfalls heimisch fühlt.

Seine breite Karriere erstreckt sich über Jahrzehnte, in denen er in zahlreichen Produktionen, von Fernsehserien bis hin zu Kabarettaufführungen, mitwirkte. Zu seinen bemerkenswerten Arbeiten gehört unter anderem die Moderation der RTL-Show „7 Tage, 7 Köpfe“ von 1996 bis 2005 und die Rolle des Amtsrats Hagen Krause in „Das Amt“. Auch auf der Theaterbühne ist er aktiv, wie seine Inszenierung von Heinrich von Kleists „Der zerbrochne Krug“ am Schillertheater in Wuppertal zeigt.

Persönliches Leben und Herausforderungen

Busses persönliches Leben war ebenfalls abwechslungsreich. Er war in mehreren Ehen, darunter mit einer Filmeditorin und einer Beziehung zu Filmemacherin Bea Sommer. Seit 2007 ist er in vierter Ehe mit Constanze Volkner, die Zwillinge mit in die Ehe brachte. Die Ankündigung seiner Scheidung im November 2020 führte zu einem Umzug von Berlin nach Düsseldorf, wo er im Stadtteil Pempelfort resideirt. Trotz der Trennungen hat er sich stets auf seine Karriere konzentriert und an vielen Projekten gearbeitet, darunter die Veröffentlichung seines Buches „Wo wir gerade von belegten Brötchen reden“ im Jahr 2016.

Beinahe sein ganzes Leben hat Busse dem Theater, dem Fernsehen und dem Kabarett gewidmet. Mit einer Karriere, die im Jahr 1960 begann, ist er ein fester Bestandteil der deutschen Unterhaltungslandschaft. Seine Fähigkeit, sowohl das Publikum zum Lachen zu bringen als auch ernstere Rollen zu spielen, zeugt von seinem Talent und seiner Vielseitigkeit. Auch wenn er gelegentlich Herausforderungen hat, wie das Lernen von Texten und Blackouts auf der Bühne, bleibt er eine beeindruckende Figur im deutschen Showbusiness. Besonders aktiv ist er im Rahmen des Projekts „Deutsche Winterreise“, das er seit 2012 unterstützt.

Jochen Busse bleibt nicht nur ein bekannter Name, sondern auch ein Beispiel für Ausdauer und Leidenschaften in der Welt des deutschen Theaters und Fernsehens, wie [Focus] berichtet. Seine Reisen durch Kabarett, Fernsehen und Schauspielkunst machen ihn zu einer einzigartigen Stimme in der Unterhaltungsbranche, die so schnell nicht verstummen wird, wie auch [Wikipedia] illustriert.

Referenz 1
www.focus.de
Referenz 3
de.wikipedia.org
Quellen gesamt
Web: 6Social: 46Foren: 91