
Am 10. Januar 2025 bereitet sich Holstein Kiel auf eine herausfordernde Auswärtspartie gegen den SC Freiburg vor. Trotz einer Distanz von 721 Kilometern Luftlinie werden rund 1500 Fans von Holstein Kiel zu diesem Spiel erwartet. Diese weite Reise ist die größte der aktuellen Bundesliga-Saison und zeugt von der Reiselust der Kieler Anhänger, die in der Liga mittlerweile auf den vorletzten Platz abgerutscht sind, nachdem der VfL Bochum einen 2:0-Sieg gegen den 1. FC Union Berlin gefeiert hat. Der Rückstand auf den 1. FC Heidenheim beträgt fünf Punkte, was die Geselligkeit der Fans umso bedeutender macht, während der Verein um den Verbleib in der Liga kämpft.
Im Durchschnitt nehmen bei Auswärtsspielen etwa 2757 Fans aus Kiel Platz in den Gästeblöcken ein. Ein Rekord von 4200 Auswärtsfahrern wurde beim Spiel gegen den SV Werder Bremen gesetzt. Dies zeigt eindrücklich, dass die Fans von Holstein Kiel an weite Reisen gewöhnt sind, bedingt durch die geografische Lage ihres Vereins im Norden Deutschlands. Vergleichbare weite Auswärtsfahrten gab es auch in den Drittliga-Spielzeiten 2009/10 und 2013/14, als Reisen nach Burghausen erforderlich waren. Holstein Kiel belegt im Ranking der reisefreudigsten Fans der Bundesliga derzeit den 12. Platz.
Fangemeinde und Vereinskritik
Die Fangemeinde steht jedoch vor Herausforderungen. So verlor Holstein Kiel am vergangenen Samstag gegen RB Leipzig mit 0:2, was die kritischen Stimmen unter den Fans verstärkte. Bei diesem Spiel wurde ein provokantes Banner mit der Aufschrift „Totengräber des deutschen Fußballs“ enthüllt, welches Fadenkreuze abbildete, die ikonische Personen wie Jürgen Klopp und Martin Kind zeigten. Der Verein distanzierte sich von dieser Choreografie und KSV-Präsident Steffen Schneekloth erklärte, dass es absolut nicht akzeptabel sei, Personen ins Fadenkreuz zu stellen. Der Verein werde sich mit den Vorfällen auseinandersetzen und kündigte eine interne Untersuchung an.
Diese Vorkommnisse werfen einen Schatten auf die anhaltende Unterstützung der Anhänger. Holstein Kiel benötigt vor der Winterpause dringend zwei Siege in den noch verbleibenden zwei Spielen gegen Borussia Mönchengladbach und den FC Augsburg. Der Blick auf die Tabelle nach dem 13. Spieltag zeigt, dass Kiel nur einen Platz vor dem letzten steht, was den Druck auf die Mannschaft und die Fans erhöht.
Vorbereitung auf den Auswärtsbesuch
Die lange Anreise nach Freiburg und die damit verbundenen Herausforderungen machen eine frühzeitige Planung unerlässlich. Die Nachfrage nach Tickets ist bei vielen Vereinen in der Bundesliga hoch, und um unliebsame Überraschungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, zumindest drei Nächte zu buchen, um neben dem Spiel auch Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erkunden. Aspekte wie eine günstige Verkehrsanbindung und die Auswahl eines komfortablen Hotels sind entscheidend.
Veranstaltungen wie das Spiel in Freiburg bieten es Fans die Möglichkeit, durch eine aktive Reisegestaltung ein unvergessliches Erlebnis zu schaffen. Neben der Buchung von Flügen und Tickets, wie sie beispielsweise auf Fanreisen24 angeboten werden, ist auch eine Reiserücktrittsversicherung ratsam. Diese schützt die Fans vor finanziellen Verlusten solltest es zu Spielverschiebungen kommen oder im Fall einer Krankheitsmeldung.
Insgesamt steht Holstein Kiel in einer kritischen Phase, sowohl sportlich als auch in der Wahrnehmung ihrer Fangemeinschaft. Die nächsten Spiele werden entscheidend sein, um den Abstiegskampf zu meistern und die Siege zu feiern, die dringend benötigt werden.