BerlinDarmstadtDüsseldorfFürth

Hertha BSC in der Krise: Trainer Cristian Fiél gerät unter Druck!

Hertha BSC verloren in einem spannenden Zweitligaspiel gegen Fortuna Düsseldorf mit 1:2. Trainer Cristian Fiél steht unter Druck nach vier Niederlagen in Folge. Welche Konsequenzen folgen?

Am 16. Februar 2025 erlebte Hertha BSC ein weiteres unglückliches Kapitel in der aktuellen Saison der 2. Bundesliga. Die Berliner verloren gegen Fortuna Düsseldorf mit 1:2, was die vierte Niederlage in Folge für die Mannschaft bedeutet. Trainer Cristian Fiél sieht sich mittlerweile zunehmendem Druck ausgesetzt, da die Leistung seiner Schützlinge in den letzten Spielen nicht zufriedenstellend war.

Die Partie begann zunächst vielversprechend für Hertha. In der 13. Minute erzielte Fabian Reese das 1:0, was die Berliner zur Halbzeit in Führung brachte. Doch nach dem Wechsel kippte das Spiel: Düsseldorf schlug zurück und glich in der 55. Minute durch Dzenan Pejcinovic aus, der nur drei Minuten später das 2:1 nachlegte. Trotz einer insgesamt dominanten Vorstellung und einem Saisonrekord von 20 Torschüssen hatte Hertha Probleme, weitere Treffer zu erzielen.

Probleme für Trainer Cristian Fiél

Für Cristian Fiél, der am 12. März 1980 geboren wurde und erst seit dem Sommer 2024 als Cheftrainer von Hertha BSC tätig ist, wird die Situation zusehends kritischer. Bereits in seiner Spielerkarriere war Fiél für verschiedene Clubs aktiv, darunter die Stuttgarter Kickers und Union Berlin. Nach seiner Karriere übernahm er mehrere Trainerposten, zuletzt die U23 des 1. FC Nürnberg, bevor er nun für die sportlichen Belange bei Hertha verantwortlich ist. Doch bisher blieb der gewünschte Erfolg aus, und es besteht nur ein Abstand von fünf Punkten zum Relegationsrang.

Fabian Reese stellte mit seiner starken Leistung bei der Partie gegen Düsseldorf nicht nur die Führung seiner Mannschaft sicher, sondern bot auch in weiteren Aktionen seine Klasse an. Dennoch konnte Hertha keine weiteren Tore erzielen, was in Anbetracht der insgesamt sehr geringen Anzahl an gefährlichen Aktionen der Düsseldorfer in der ersten Halbzeit umso bitterer ist. Die Heimelf hatte keine nennenswerten Chancen, sodass Marius Gersbeck, der Torhüter von Hertha, in der ersten Halbzeit ungeschlagen blieb.

Düsseldorf feiert den Matchwinner

Dzenan Pejcinovic war der Held des Nachmittags für die Düsseldorfer. An seinem Geburtstag schnürte er einen Doppelpack und katapultierte sein Team mit einem Dreierpack auf einen wichtigen Sieg. Dawid Kownacki war in dieser Saison an allen vier Toren, die Düsseldorf gegen Hertha erzielen konnte, beteiligt und unterstreicht damit seine Bedeutung für das Team.

Die Trainerwechsel in der 2. Bundesliga in dieser Saison sind zahlreich. So entließ z.B. der FC Schalke seinen Trainer Karel Geraerts, und auch andere Vereine wie Darmstadt 98 und Greuther Fürth überarbeiteten ihr Trainerteam. Diese Dynamik im Trainergeschäft zeigt, wie wichtig es ist, in dieser Liga konstant abzuschneiden – ein Druck, dem auch Fiél bei Hertha BSC ausgesetzt ist. Momentan scheint das Ziel des Klassenerhalts in weiter Ferne.

Referenz 1
www.rbb24.de
Referenz 2
en.wikipedia.org
Referenz 3
www.90min.de
Quellen gesamt
Web: 11Social: 159Foren: 41