
Der 1. FC Heidenheim hat am Samstagnachmittag einen wichtigen Sieg in der Bundesliga errungen. Nach dreieinhalb Monaten ohne Sieg beendeten sie ihre Durststrecke gegen Union Berlin mit einem 2:0, was zugleich der erste Sieg seit dem 28. September 2022 ist, als sie Mainz 05 mit 2:0 besiegten. In der Zeit dazwischen holte Heidenheim lediglich einen Punkt aus zehn Partien, darunter zwei bittere Niederlagen gegen Holstein Kiel (0:2) und VfL Bochum (0:1), in denen sie keine eigenen Tore erzielen konnten. Durch diesen Erfolg festigte der Klub seine Position im Abstiegskampf und belegt nun den Relegationsplatz 16
.
Die Begegnung gegen Union Berlin fand in der Voith-Arena statt, dem kleinsten Stadion der Bundesliga mit einer Kapazität von 15.000 Plätzen. Heidenheim, das sich in dieser Saison aus der zweiten Liga auf die große Bühne der Bundesliga wagte und nach einem vielversprechenden Start in die Saison unter Trainer Frank Schmidt nun auf dem Weg zu einer möglicherweise besseren Platzierung ist. Schmidt, der seit 2003 beim Verein ist, zeigte sich überrascht über den Werdegang des Klubs und betonte die Ambitionen, weiterhin zu wachsen. Unter seiner Leitung schaffte es die Mannschaft, sich für die UEFA Conference League zu qualifizieren
.
Aktuelle Situation im Abstiegskampf
Der Sieg gegen Union Berlin ermöglicht es Heidenheim, den Vorsprung auf Holstein Kiel auf fünf Punkte auszubauen. Diese Tabellenkonstellation ist für die Mannschaft von großer Bedeutung, da sie mittlerweile wieder den Kontakt zu den Nicht-Abstiegsplätzen herstellen konnte. TSG Hoffenheim und FC St. Pauli haben nur einen Punkt mehr, was die Ausgangslage im Abstiegskampf zusätzlich anheizt. Gleichzeitig verloren Bochum (18.) und Kiel ihre Spiele nach der Winterpause, was deren Situation weiter verschärfte.
In der UEFA Conference League hingegen lief es nicht so rund. Nach drei Siegen in den ersten drei Spielen holte Heidenheim nur einen Punkt in den darauf folgenden drei Partien. Trotz der Herausforderungen bleibt der Fokus auf dem Ligabetrieb, um das Saisonziel Klassenerhalt nicht aus den Augen zu verlieren. Die Erfolge in der Vergangenheit setzen den Druck auf die Mannschaft, die im Vorjahr noch als Aufsteiger gefeiert wurde und die Liga mit einer Platzierung auf dem 8. Platz beendete
.
Ein Verein im Aufschwung
Heidenheims bemerkenswerter Weg begann in den unteren Ligen, wo der Verein sich über die Jahre hocharbeitete. Die Rahmenbedingungen haben sich erheblich verändert, und CEO Holger Sanwald, der schon die Amateurzeiten des Klubs mitgestaltet hat, ist nun für den Erfolg in der Bundesliga verantwortlich. Der Verein hat es geschafft, die Unterstützung der knapp 50.000 Einwohner von Heidenheim zu gewinnen, was besonders in diesen Zeiten von großer Bedeutung ist. Der Aufstieg zum europäischen Wettbewerb ist eine bemerkenswerte Leistung für einen Klub seiner Größe, der in seiner ersten Bundesliga-Saison für Aufsehen sorgte.
Besondere Erwähnung verdient auch der Starstürmer Tim Kleindienst, der mit 12 Toren vor seinem Wechsel zu Borussia Mönchengladbach entscheidend zum Erfolg des Klubs beitrug. Diese Tranfersituation ist sowohl ein Zeichen für den sportlichen Wert des Klubs, als auch eine Herausforderung, die durch den Abgang eines Leistungsträgers entsteht. Die Zeit wird zeigen, ob die Mannschaft sich weiterhin auf diesem Erfolgskurs halten kann.
Heidenheims Fähigkeit, sich anzupassen und aus Rückschlägen zu lernen, ist ein wichtiger Bestandteil der Vereinsphilosophie und wird in den kommenden Wochen auf die Probe gestellt.
Weblinks zu den weiteren Informationen: Remszeitung berichtet, Bundesliga.com berichtet, Statista zeigt Statistiken.