
Am Freitagabend gewann der HC Empor Rostock gegen Füchse Berlin II mit 31:29 in einem spannenden Spiel der 3. Liga Staffel Nord-Ost. Vor 650 begeisterten Zuschauern in Rostock präsentierte sich die Mannschaft nach einer durchwachsenen Leistung in den letzten Wochen stark. Damit bleibt Empor mit 28:8 Punkten Tabellenzweiter, vier Punkte hinter dem Spitzenreiter MTV Braunschweig, der mit 32:4 Punkten führt. Beide Teams hatten sich auf dem Spielfeld einen intensiven Schlagabtausch geliefert, der besonders in der zweiten Halbzeit für viel Spannung sorgte.
In der ersten Halbzeit sah es jedoch zunächst düster für die Hausherren aus. Empor lag im Rückstand mit 5:9, bis sie sich zurückkämpften und schließlich mit einem Unentschieden (13:13) in die Pause gingen. Der Trainer des HC Empor, Nicolai Andersson, lobte nach dem Spiel die Unterstützung der Zuschauer, die seiner Mannschaft in der entscheidenden Phase des Spiels den nötigen Rückhalt gegeben hätten. Dennoch war auch die Abwesenheit von Juri Richter, der wegen Krankheit fehlte, nicht zu übersehen.
Highlights des Spiels
Die Füchse Berlin II, die seit Oktober eine Serie von sechs Siegen und vier Remis vorzuweisen hatten, führten in der zweiten Halbzeit mehrfach. Jan Grüner war der herausragende Spieler der Gäste und erzielte insgesamt 14 Tore, davon vier Siebenmeter. Doch fünf Minuten vor dem Ende erhielt Grüner eine Zeitstrafe, was Empor zugutekam. Dieses entscheidende Moment half der Heimmannschaft, sich mit 29:27 abzusetzen und den Vorsprung bis zum Schlusspfiff zu halten, trotz einer Zwei-Minuten-Strafe gegen Dennis Mehler.
Die erfolgreichsten Torschützen für den HC Empor waren Richard Lößner mit sieben Toren und eine starke Leistung von Torhüter Leon Mehler, der zwei Siebenmeter hielt und einige wichtige Paraden zeigte. Auf Seiten der Füchse erzielten Felix Mart und Schröder je fünf Tore. In der Disziplin der Siebenmeter erzielte Empor drei von fünf, während die Füchse vier von sechs verwandelten. Die Strafminuten erreichten insgesamt acht für Empor und zehn für die Gäste, inklusive einer Roten Karte gegen Mohr von den Füchsen.
Ausblick auf die kommenden Spiele
Das nächste Spiel steht für den HC Empor Rostock am Sonntag gegen den Tabellenletzten Anhalt Bernburg an. Um die Chancen auf den Aufstieg zu wahren, ist ein Sieg in dieser Partie unerlässlich. Die Füchse Berlin II, die mit 22:12 Punkten den vierten Tabellenplatz belegen, haben bereits angekündigt, sich weiter steigern zu wollen. Former Empor-Spieler Kenji Hövels und Per Oke Kohnagel geben ihr Bestes, um die Füchse in der Liga voranzubringen, während Kohnagel Rostock trotz ihrer aktuellen Form als Favoriten sieht.
In der Gesamtwertung der 3. Liga gibt es nun keine ungeschlagenen Teams mehr, was den Wettbewerb weiter anheizt. Empor Rostock hat weiterhin alle Möglichkeiten, um mit guten Leistungen die Aufstiegsplätze zu erreichen.
Für detaillierte Informationen über die Spiele und Tabellenstände in der 3. Liga besuchen Sie bitte Handball World.
Lesen Sie mehr über die Vorbereitung und Herausforderungen des HC Empor Rostock auf Nordkurier und erfahren Sie alle Highlights der letzten Spiele auf Ostsee Zeitung.