BerlinDänemarkKroatienPortugal

Handball-WM: Däne Mathias Gidsel feiert als MVP und Torschützenkönig!

Mathias Gidsel ist der MVP der Handball-WM 2025, nachdem Dänemark Kroatien mit 32:26 besiegt und den vierten Titel in Folge holt. Gidsel brilliert mit 74 Toren und 45 Vorlagen.

Die Handball-Weltmeisterschaft 2025 wurde am 3. Februar 2025 mit einem spektakulären Finale entschieden, in dem Dänemark seine Dominanz im internationalen Handball erneut unter Beweis stellte. Im Duell gegen Kroatien triumphierte das dänische Team mit 32:26 (16:12) und sicherte sich damit den vierten WM-Titel in Folge. Mathias Gidsel, der für die Füchse Berlin spielt, wurde in dieser Schlüsselrolle zum „Most Valuable Player“ (MVP) des Turniers gewählt.

Gidsel erzielte im Finale herausragende zehn Tore und schloss die WM-Saison mit insgesamt 74 Treffern ab, die ihn zum erfolgreichsten Torschützen des Turniers machten. Zusätzlich sammelte er 45 Vorlagen, was seine Rolle als entscheidender Spielmacher unterstreicht. Seit den letzten sieben großen Turnieren, zu denen Welt- und Europameisterschaften sowie die Olympischen Spiele zählen, wurde Gidsel in das All-Star-Team gewählt, was seine konstante Leistung im internationalen Wettbewerb belegt. Dänemark stellte drei Spieler im All-Star-Team: neben Gidsel wurden Emil Nielsen (FC Barcelona) als bester Torhüter und Simon Pytlick (SG Flensburg-Handewitt) ausgezeichnet. Ein bemerkenswerter Umstand war, dass kein deutscher Spieler in das All-Star-Team aufgenommen wurde, nachdem die deutsche Mannschaft im Viertelfinale gegen Portugal gescheitert war.

Ein Finale voller Wendepunkte

Das Finale war von dramatischen Wendungen geprägt. Kroatien konnte zu Beginn des Spiels gut mithalten und hielt Dänemark bei nur acht Toren in den ersten 20 Minuten. Doch die Situation kippte entscheidend, als Kroatiens Abwehrchef Marko Mamić in der 20. Minute die Rote Karte sah. Dies führte dazu, dass Dänemark in den darauffolgenden zehn Minuten acht Tore erzielte und den Vorsprung deutlich ausbaute. Emil Nielsen erwies sich in dieser Phase als Schlüsselfigur und hielt vier der ersten fünf Bälle, was entscheidend zur dänischen Überlegenheit beitrug.

Kroatien kämpfte bis zum Ende und konnte einige Male aufholen, doch Dänemark war nicht mehr zu stoppen. Der kroatische Kapitän Domagoj Duvnjak, der seine Karriere im Nationalteam beendete, erzielte noch ein Tor und bedankte sich für die Fairness der dänischen Mannschaft.

Überlegene Leistungen und individuelle Auszeichnungen

Insgesamt zeigt Dänemark eine beeindruckende Bilanz: Sie sind seit 37 Spielen ungeschlagen und haben in den letzten acht Jahren keine Niederlage in der WM-Phase erlitten. Die dänische Mannschaft gewann ihre WM-Duelle im Durchschnitt mit 12,5 Toren Vorsprung. Portugal, das im Halbfinale gegen Dänemark scheiterte, erreichte den vierten Platz und konnte mit Francisco „Kiko“ Costa, der zum besten jungen Spieler gewählt wurde, sowie weiteren individuellen Auszeichnungen aufwarten.

Die Länderspiel-Karriere des kroatischen Kapitäns Duvnjak wird von der Niederlage im Finale überschattet, da er nun insgesamt fünf große Finale verloren hat. Trotz dieser persönlichen Bedrängnis bleibt der Sportgeist der Spieler und die Loyalität zur Nationalmannschaft ungebrochen.

Mathias Gidsel selbst äußerte den Wunsch, Europameister zu werden und sieht die Dänen als die beste Nationalmannschaft aller Zeiten. Diese bemerkenswerte Leistung wird die Geschichte des Handballs prägen und Dänemark in den kommenden Jahren sicher weiter im Fokus des internationalen Spiels halten.

Für detailliertere Informationen zu den Ereignissen der Weltmeisterschaft besuchen Sie kn-online.de, sportschau.de und sportschau.de.

Referenz 1
www.kn-online.de
Referenz 2
www.sportschau.de
Referenz 3
www.sportschau.de
Quellen gesamt
Web: 13Social: 162Foren: 9