
Handball erfreut sich in Mecklenburg-Vorpommern (MV) großer Beliebtheit. Die Fans strömen in die Hallen, um ihre Lieblingsmannschaften anzufeuern. Die aktuellen Entwicklungen im Handballgeschehen veranschaulichen die dynamische Situation in der Region, die von spannenden Spielen und talentierten Spielern geprägt ist. Der Newsblog der OSTSEE-ZEITUNG bietet einen umfassenden Überblick über die Geschehnisse in der dritten Liga bei den Männern, in der der HC Empor Rostock und der Stralsunder HV aktiv sind.
Bei den Frauen treten der Rostocker HC und Grün-Weiß Schwerin in der dritten Liga an. In der Regionalliga der Männer sind mehrere Teams aus MV vertreten, darunter der HSV Insel Usedom und die SG Uni Greifswald/Loitz. Für die Frauen sind Stavenhagener SV und Fortuna Neubrandenburg in der Regionalliga aktiv. Die Liga wird von zahlreichen Zuschauern verfolgt, die regelmäßig zu den Spielen kommen.
Aktueller Spielbetrieb und Ausblick
Die Ergebnisse der letzten Spiele sind ebenfalls von großer Bedeutung. So bestritt der HSV Insel Usedom am 1. März 2025 mehrere Spiele. An diesem Tag verlor die zweite Mannschaft des HSV in der BL Ost gegen den Anklamer HV mit 2:9, gefolgt von einer Niederlage gegen den VfB 93 Penzlin mit 0:14. Im Gegensatz dazu konnte die erste Mannschaft des HSV Insel Usedom in der Regionalliga gegen die SG OSF Berlin einen bemerkenswerten 31:27-Sieg erzielen, wie die Detailinformationen auf der Seite von hvmv-handball.liga.nu belegen.
Ein Blick auf die kommenden Spiele zeigt eine lebhafte Agenda. Am 8. März 2025 stehen insgesamt drei Begegnungen für den HSV Insel Usedom auf dem Plan, darunter ein spannendes Aufeinandertreffen mit dem Stralsunder HV II im Bezirkspokal. Auch die Regionalliga wird durch wichtige Partien zwischen dem HSV Insel Usedom und der SG Uni Greifswald/Loitz geprägt.
Vermeldungen aus der Handballszene
Von größerem Interesse ist zudem die Nominierung von Kay Funke vom HC Empor zur U16-Nationalmannschaft, was seinen herausragenden Leistungen und dem Engagement für den Sport Rechnung trägt. Drei Spielerinnen des Rostocker HC, Aida Mittag, Pauline Schuck und Kiana Zidorn, haben kürzlich ihre ersten Länderspiele in Polen mit der U16-Nationalmannschaft absolviert. Dies verdeutlicht die talentierten jungen Sportler, die in der Region heranwachsen und auf internationaler Ebene ihr Können beweisen.
Der Handballverband Mecklenburg-Vorpommern (HVMV) führt zudem regelmäßige Sitzungen durch, um die Entwicklungen im Sport zu fördern. Bei einer kürzlich abgehaltenen Videokonferenz wurden wichtige Anträge zur Rechts- und Spielordnung behandelt, die für die künftige Ausrichtung des Handballs in MV von Bedeutung sind. Auch die Fortführung des Trainings- und Wettkampfbetriebs auf Landesebene wurde von den Verantwortlichen bekräftigt, wie auf der offiziellen Webseite des HVMV hvmv.de nachzulesen ist.